Integration von Microsoft Exchange-Kalendern

Einleitung

Ab CM-Version 6.10 ist es möglich, eine Microsoft Exchange-Kalenderansicht in den Web Client zu integrieren.

Folgende Microsoft Exchange-Versionen werden unterstützt:

Die Kalenderansicht kann an folgenden Stellen angeboten werden ...

Der Kalender wird in einem eigenen Bereich der Ticket- bzw. Kundenseite angezeigt.

Ein Bearbeiter, der mit der Kalenderansicht arbeitet, kann ...

Abbildung 274: ConSol CM Web Client - Ticket mit Kalenderbereich (Monatsansicht)

Abbildung 275: ConSol CM Web Client - Hinzufügen eines Termins im Kalender

Konfigurieren der Integration eines Microsoft Exchange-Kalenders

Grundlegende Konfiguration

Die Integration eines Microsoft Exchange-Servers, der die Kalenderdaten bereitstellen soll, basiert auf der Seitenanpassung. Eine detaillierte Einführung in dieses Thema finden Sie im Abschnitt Seitenanpassung. In diesem Kapitel wird nur die Konfiguration erklärt, die den Kalender betrifft.

Führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Blenden Sie den Kalenderbereich ein (Beispiel für die Ticketseite):
    Melden Sie sich als Administrator an und öffnen Sie ein Ticket. Wählen Sie im Hauptmenü Seitenanpassung aktivieren. Da der Kalenderbereich noch nicht angezeigt wird, können Sie das Element, das Sie konfigurieren möchten, nicht markieren. Stattdessen können Sie es in der Baumstruktur der Seitenanpassung auswählen. Wählen Sie calendar/ticketEditPage/calendarSection und setzen Sie das Attribut state von hidden auf expanded. Alternativ können Sie collapsed verwenden. Damit ist der Kalenderbereich am Anfang eingeklappt und der Bearbeiter kann ihn manuell ausklappen. In beiden Fällen ist der Kalenderbereich im Ticket sichtbar. In der Kopfzeile wird Kein Kalender angezeigt. Die Konfiguration des Kalenders folgt in Schritt 2.

    Abbildung 276: ConSol CM Web Client - Einblenden des Kalenderbereichs im Ticket mit der Seitenanpassung

    Abbildung 277: ConSol CM Web Client - Definitionsbereich der Seitenanpassung für den Kalenderbereich des Tickets

  2. Konfigurieren Sie das Kalenderskript:
    Der Verbindung zum Kalender auf dem Microsoft Exchange-Server wird mithilfe eines Admin-Tool-Skripts implementiert. Das Skript muss im Skriptbereich des Admin Tools gespeichert werden, d. h. in der Navigationsgruppe System, Navigationselement Skripte und Templates, und muss vom Skripttyp Kalenderintegration sein. Der Name des Skripts muss in der Seitenanpassung als Wert für das Attribut calendarInitializationScript eingegeben werden (siehe Schritt 1).
    Das Skript muss wie im folgenden Beispiel gezeigt codiert werden:

    return [

    name: 'Exchange Source',

    'access.type': 'EXCHANGE',

    'access.url': 'https://exchange1.server.net/EWS/Exchange.asmx',

    'access.username': 'exchange-user',

    'access.password':'exchange-password',

    'access.domain': 'SSO',

    'access.impersonation':'somebody@sso.server.net',

    'access.version': '2013'

    ]

    Code-Beispiel 43: Kalenderintegrationsskript


    somebody muss durch den gewünschten Namen des Microsoft Exchange-Benutzers ersetzt werden. Der Kalender auf der Ticketseite oder der Kundenseite basiert auf der Ansicht, die dieser Benutzer auf den Exchange-Kalender hat. So könnte somebody zum Beispiel das Exchange-Login des momentan angemeldeten ConSol CM-Bearbeiters sein. Wenn der Name des Bearbeiters in Exchange und ConSol CM identisch ist, können Sie über die Methode workflowApi.getCurrentEngineer().getName() den Namen des aktuellen Bearbeiters an Exchange weitergeben.
  3. Aktivieren Sie den Editiermodus für den Kalender:
    Um den Bearbeitern vollen Zugriff zu ermöglichen (d. h. Erstellen und Editieren von Terminen), setzen Sie das Attribut editable auf true.

Erweiterte Konfiguration: Seitenanpassungsparameter für die Integration von Microsoft Exchange-Kalendern

Kurze Hintergrundinformationen über die Integration von Microsoft Exchange-Kalendern

Die Integration (oder genauer gesagt, die Anzeige) von Microsoft Exchange-Kalendern in ConSol CM basiert auf dem jQuery-Plugin fullcalendar. Vollständige Details über diese API finden Sie auf der fullcalendar-Website.

Seiten für die Konfiguration von calendarSection

Der Kalenderbereich kann auf drei Seiten konfiguriert werden:

calendarSection

Mit den folgenden Attributen können die Darstellung und das Verhalten des integrierten Exchange-Kalenders konfiguriert werden.

Attribute: