Open Thema mit Navigation
ConSol CM-Logging und Log-Dateien
In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:
Einleitung
Die Log-Dateien sind die Hauptinformationsquelle für den Administrator bezüglich der Aktivitäten und potentiellen Probleme des Systems. Der Administrator sollte sich die Log-Dateien regelmäßig ansehen. Es können Probleme auftreten, die auf der Benutzeroberfläche nicht zu sehen sind, aber in den Log-Dateien gemeldet werden.
Log-Dateien
Das Logging-Verhalten kann durch Editieren der folgenden Dateien konfiguriert werden:
- log4j.xml
(in WebLogic, wenn Log4J als Logging-Framework verwendet wird)
- cm6.xml und/oder cm6-cmrf.xml
(in JBoss 7 im Standalone-Modus, wenn das in JBoss 7 integrierte Logging-Modul verwendet wird)
- domain.xml, Tag <subsystem xmlns="urn:jboss:domain:logging:1.3">
(in JBoss 7 im Domänenmodus,, wenn das in JBoss 7 integrierte Logging-Modul verwendet wird)
Arten von Log-Dateien
Es werden folgende Log-Dateien verwendet:
- boot.log
Meldungen bezüglich des Systemstarts (z. B. wird die Java-Version angegeben).
- cmrf.log
Meldungen bezüglich des CMRF (ConSol CM Reporting Framework), d. h. Meldungen über Operationen zur Datenübertragung von der ConSol CM-Datenbank zur CMRF-Datenbank (DWH). Diese erfolgt über JMS (Java Messaging Service).
- cmweb.log
Meldungen bezüglich des ConSol CM Web Clients.
- ctx.log
Enthält Meldungen des Spring-Frameworks.
- errors.log
Enthält nur Meldungen, die mindestens das Log-Level ERROR haben.
- esb.log
Enthält Meldungen des Mule-Frameworks (Mule ist der interne ESB, der für die Verarbeitung von eingehenden E-Mails verwendet wird).
- index.log
Meldungen bezüglich des Indexers.
- mail.log
Enthält Log-Meldungen des E-Mail-Subsystems.
- operationtimes.log
Wird nur verwendet, wenn sie aktiviert wurde. Enthält die Laufzeiten der Anfragen, um mögliche Performance-Engpässe zu erkennen.
- server.log
Die allgemeine Log-Datei, die alle Meldungen enthält, die als Standardeinstellung mindestens das Log-Level INFO haben. Es wird empfohlen, den DailyRollingFileAppender zu verwenden, um zu vermeiden, dass die Datei zu lang wird.
- session.log
Enthält Meldungen bezüglich Anmeldungen (Session-Starts) und Session-Timeouts von ConSol CM-Benutzern.
- sql.log
Enthält Log-Einträge zu SQL-Statements aus Hibernate, wenn das Level DEBUG gesetzt ist (Standardmäßig ist INFO gesetzt).
- support_libs_errors.log
Enthält Fehler aus unterstützenden Bibliotheken, die von der ConSol CM-Applikation korrekt behandelt wurden (auf diese Weise bleibt die server.log übersichtlich).
- timer-manager.log
Enthält zusätzliche Log-Meldungen mit dem Log-Level DEBUG, wenn Workflow-Timer aktiviert oder deaktiviert werden. Informationen über das Eskalationsdatum werden ebenfalls protokolliert.
- tx.log
Enthält Log-Meldungen bezüglich Transaktionen des Spring-Frameworks.
- workflow.log
Informationen über aktivierte / neu initialisierte / deaktivierte Timer werden mit Log-Level INFO protokolliert und die gesamte Debug-Ausgabe im Zusammenhang mit der Workflow-Engine wird in diese dedizierte Datei geschrieben.
Struktur der Log-Datei
In der Standardkonfiguration haben die Einträge in der Log-Datei folgende Syntax:
Date Timestamp Loglevel [Logger] Message
Beispiel für einen Eintrag in einer Log-Datei (erfolgreicher Start von ConSol CM unter JBoss):
2012-11-06 14:22:12,685 INFO [e.coyote.http11.Http11Protocol] Starting Coyote HTTP/1.1 on http-0.0.0.0-8080
Die Komponenten der Meldung:
- Date:
6. November 2012
- Timestamp:
14:22:12
- Loglevel:
INFO
- Logger:
e.coyote.http11.Http11Protocol
Name der Java-Klasse, nicht der vollständige Name sondern die letzten 30 Zeichen. Der komplette Name wäre org.apache.coyote.http11.HttpProtocol.
- Message:
Starting Coyote HTTP/1.1 on http-0.0.0.0-8080
Einfache Meldungen und Meldungen zu einer erfolgreichen Operation haben häufig nur eine Zeile.
Wenn Fehler auftreten (Log-Level ERROR), sehen Sie möglicherweise Stack Traces in den Logs. Wenden Sie sich an einen unserer ConSol CM-Consultants oder das ConSol CM-Supportteam, wenn Sie Hilfe benötigen.