LDAP-Authentifizierung in ConSol CM

Einführung in die LDAP-Authentifizierung in ConSol CM

ConSol CM bietet LDAP-Authentifizierung für den Web Client als Standardfunktion an, d. h. die Passwörter der ConSol CM-Bearbeiter werden nicht in der ConSol CM-Datenbank verwaltet, sondern von einem LDAP-Server (wie z. B. ein Microsoft Active Directory-Server) abgerufen.

Wenn sich die Bearbeiter im ConSol CM Web Client anmelden möchten, geben sie ihren Benutzernamen und ihr Passwort ein und drücken die Eingabetaste. Im Hintergrund sendet der ConSol CM-Server eine Anfrage mit dem Benutzernamen und dem Passwort an den LDAP-Server und dieser überprüft, ob die Anmeldeinformationen gültig sind.

Wenn die Anmeldeinformationen gültig sind, wird die Genehmigung zurück an den ConSol CM-Server gesendet und der Bearbeiter wird im Web Client angemeldet.

Beachten Sie, dass die LDAP-Verbindung nur zur Authentifizierung des Benutzers (Bestätigung seiner Identität) verwendet wird. Die Autorisierung (d. h. die Zuweisung von Zugangsberechtigungen im System) erfolgt im Admin Tool über die Verwaltung der Bearbeiter und Rollen. Es muss für jeden Benutzer, der als Bearbeiter im System arbeiten soll, ein Bearbeiterkonto in der Bearbeiterverwaltung angelegt werden!

Der CM-Authentifizierungsprozess mittels LDAP ist in der folgenden Abbildung erklärt.

Abbildung 473: ConSol CM - LDAP-Authentifizierungsprozess

Konfigurieren des Systems für die LDAP-Authentifizierung

Es gibt zwei Möglichkeiten, um das ConSol CM-System für die Verwendung der LDAP-Authentifizierung zu konfigurieren:

  1. Wählen Sie bei der Systemeinrichtung LDAP als Authentifizierungsmethode aus und geben Sie nach der Einrichtung die erforderlichen Parameter (System-Properties) ein.
  2. Richten Sie das System mit der Standardauthentifizierungsmethode ein und wechseln Sie danach zu LDAP, d. h. geben Sie alle erforderlichen System-Properties später ein.

Konfigurieren des Systems bei der Ersteinrichtung

Bei der Systemeinrichtung können Sie LDAP als Authentifizierungsmethode auswählen. Dadurch wird die System-Property cmas-core-security, authentication.method (siehe unten) auf LDAP gesetzt. Es werden keine weiteren Parameter eingegeben. Sie müssen die LDAP-Parameter manuell setzen. Dies wird im nächsten Abschnitt erklärt.

Abbildung 474: ConSol CM-Systemeinrichtung - Authentifizierungsmethode LDAP

Wechseln zu LDAP als Authentifizierungsmethode in einem laufenden System

Abbildung 475: ConSol CM Admin Tool - System-Properties für die LDAP-Authentifizierung

Folgende Werte sind für die LDAP-Authentifizierung erforderlich (diese werden über System-Properties gesetzt, eine detaillierte Erklärung finden Sie in System-Properties):

Verwaltung der Bearbeiterkonten für die LDAP-Authentifizierung

Konfigurieren Sie die Bearbeiterkonten in der Bearbeiterverwaltung im Admin Tool.

Wenn LDAP als Authentifizierungsmethode verwendet wird, ist es nicht möglich, das ConSol CM-Passwort in der Bearbeiterverwaltung zu setzen. Das Pop-up-Fenster für die Bearbeiterverwaltung hat die folgenden Felder, die für die LDAP-Authentifizierung relevant sind. Im Abschnitt Bearbeiterverwaltung finden Sie weitere Details bezüglich der anderen (für LDAP nicht relevanten) Datenfelder.

Abbildung 476: ConSol CM Admin Tool - Bearbeiterverwaltung

Verwendung von LDAPS (LDAP über SSL)

Einleitung

Standardmäßig werden die Daten im Klartext übertragen, wenn ein LDAP-Client auf einen LDAP-Server zugreift. Wenn Sie möchten, dass der Benutzername und das Passwort verschlüsselt an den LDAP-Server übertragen werden, müssen Sie die LDAP-Authentifizierung mit LDAPS aufsetzen.

Vorbereitungen

Sie müssen den Rechner des CM-Servers (Java) so konfigurieren, dass er Zertifikate verwenden kann. Eine Methode dafür ist im folgenden Abschnitt für einen Linux-Rechner beschrieben.

  1. Rufen Sie das Zertifikat ab:
    openssl s_client -connect dc2.mydomain.com:ldaps
  2. Die Antwort enthält einen Abschnitt, der mit "---BEGIN CERTIFICATE " beginnt und mit "END CERTIFICATE ---" endet.
    Kopieren Sie diesen Abschnitt in eine Datei, z. B. /tmp/certificate2_dc2_mydomain_com.txt
  3. Importieren Sie das Zertifikat in den Truststore des Rechners, z. B. /home/mydirectory/mytruststore
    $JAVA_HOME/bin/keytool -import -alias <arbitrary> -trustcacerts -keystore /home/mydirectory/mytruststore -file/tmp/certificate2_dc2_mydomain_com.txt
    Sie müssen ein Passwort eingeben (setzen).
  4. Fügen Sie den Truststore in die ConSol CM-Konfigurationsdatei unter JAVA_OPTS ein:
    -Djavax.net.ssl.trustStore=/home/mydirectory/mytruststore -Djavax.net.ssl.trustStorePassword=<see above>

LDAPS-Konfiguration mit dem ConSol CM Admin Tool (System-Properties)

Konfigurieren Sie den ConSol CM-Server so, wie im folgenden Beispiel gezeigt:

Je nach Konfiguration des LDAP-Servers, verwenden Sie einen der folgenden Werte für die Server-URL: