DWH-Administration

Einführung in das Data Warehouse in ConSol CM

Das Data Warehouse ist eine separate Datenbank, die bestimmte Daten aus ConSol CM in einem speziell für Reporting- und Datenanalysezwecke zugeschnittenen Datenmodell enthält.

Konzepte, Begriffe und Definitionen

Konzept

Andere Begriffe

Definition

DWH

Data Warehouse

Datenbank mit einem extra für Reporting-Zwecke optimierten Datenmodell, das Daten aus ConSol CM enthält

CMRF

ConSol CM Reporting Framework

ConSol CM-Modul, das für die Übertragung der Daten an die DWH-Datenbank zuständig ist

Cube

View, Sicht

View auf der DWH-Datenbank, der die für das Reporting erforderlichen Daten enthält

Voraussetzungen

Für das DWH ist ein CMRF erforderlich, welches eine separate Anwendung mit eigener Datenbank ist. Das CMRF muss vor der Konfiguration des DWH installiert werden, siehe ConSol CM Setup Manual.

Detaillierte Informationen zur DWH-Datenbankstruktur finden Sie im ConSol CM DWH Manual.

Zweck und Verwendung

Standardmäßig ist das DWH deaktiviert. Sie müssen es konfigurieren, initialisieren und Daten übertragen, um das DWH nutzen zu können. Dies geschieht auf der Seite Administration im DWH-Menü. Wenn Sie das DWH im Admin-Modus verwenden, müssen Sie daran denken, die Daten in der CMRF-Datenbank regelmäßig zu aktualisieren. Sobald das DWH bereit ist, d. h. die CMRF-Datenbank mit Daten gefüllt ist, können Sie auf der Seite Cubes einen Cube erstellen, um das Reporting zu erleichtern.

Der aktuelle Status wird anhand der drei Icons in der Kopfzeile angezeigt. Das erste Icon zeigt den DWH-Status, das zweite den Status des Live-Modus und das dritte den Status der Verbindung zur CMRF-Datenbank an. Sie können den Datenbankstatus aktualisieren, indem Sie auf den Button Verbindung zur CMRF-DB testen klicken.

Die Seite Administration zeigt eine Liste aller auf das DWH bezogenen Aktionen mit verschiedenen Filtern, in der Sie die Aktionen verfolgen können. Außerdem können Sie auf der Seite Aufgaben die aktuellen Aufgaben sehen und haben dort die Möglichkeit, die Aufgaben auszuführen. Die Seite Monitor bietet einen Überblick über den DWH-Status und -Inhalt, siehe Verwenden des Data-Warehouse-Monitors.

Verfügbare Einstellungen für das Data Warehouse

Es sind folgende Einstellungen für das Data Warehouse verfügbar:

Im Data Warehouse verfügbare Daten

Das Data Warehouse enthält automatisch die für das Reporting benötigten grundlegenden Daten. Dazu gehören die grundlegenden Daten der Objekte in ConSol CM (Vorgänge, Kontakte, Ressourcen, Benutzer, Queues, Workflows usw.), die Relationen zwischen den Objekten und die Vorgangshistorie. Darüber hinaus können benutzerdefinierte Datenfelder zum Data Warehouse hinzugefügt werden. Dies geschieht, indem Sie Ans DWH übertragen auf true setzen. Sie können Feldwert nicht in DWH-Historie übernehmen auf true setzen, wenn Sie die Feldhistorie nicht benötigen. Diese beiden Einstellungen sind sowohl für die gesamte Feldgruppe als auch für einzelne Felder verfügbar.

Grundlegende Aufgaben

Konfigurieren des Data Warehouse

Sie können das Data Warehouse konfigurieren, indem Sie auf den Button DWH konfigurieren klicken und die Daten in den vier Tabs ausfüllen:

Details zu den Einstellungen finden Sie in Verfügbare Einstellungen für das Data Warehouse.

Initialisieren des Data Warehouse

Bei der Initialisierung wird eine Datenbankstruktur mit allen statischen Tabellen und Relationen erstellt. Dieser Schritt wird nur einmal bei der ersten Einrichtung des Data Warehouse ausgeführt.

Klicken Sie auf den Button Initialisieren und bestätigen Sie das Modalfenster durch Klicken auf DWH initialisieren, um eine Aktion zu erstellen, die die Initialisierung durchführt. Sie können die Details und den Fortschritt der Aktion anzeigen, indem Sie sie in der Tabelle auswählen. Darüber hinaus können Sie auf das Symbol Logs anzeigen klicken, um die Datei cmrf.log anzuzeigen.

Wenn Sie das Data Warehouse neu initialisieren, d. h. nach einem Fehler ganz neu aufbauen möchten, müssen Sie die Checkbox Vorhandene Daten löschen markieren. Dies verwirft die gesamte Datenbankstruktur und erstellt sie neu.

Übertragen von Daten in das Data Warehouse

Bei der Übertragung werden die dynamischen Tabellen erstellt und sowohl die statischen als auch die dynamischen Tabellen mit Daten aus ConSol CM gefüllt. Dieser Schritt wird nur einmal bei der ersten Einrichtung des Data Warehouse ausgeführt.

Wenn die Tabellen des Data Warehouse nicht leer sind, werden alle vorhandenen Daten und alle benutzerdefinierten Tabellen bei der Übertragung gelöscht.

Klicken Sie auf den Button Übertragen und bestätigen Sie das Modalfenster durch Klicken auf Daten an DWH übertragen, um eine Aktion zu erstellen, die die erste Übertragung durchführt. Falls erforderlich, können Sie spezielle Einstellungen vornehmen, siehe Erweiterte Einstellungen für das Übertragen oder Aktualisieren. Sie können die Details und den Fortschritt der Aktion anzeigen, indem Sie sie in der Tabelle auswählen. Darüber hinaus können Sie auf das Symbol Logs anzeigen klicken, um die Datei cmrf.log anzuzeigen.

Je nach Größe des Systems kann die erste Übertragung einige Zeit in Anspruch nehmen.

Aktualisieren der Daten im Data Warehouse

Bei der Aktualisierung wird die Struktur des Data Warehouse an Konfigurationsänderungen angepasst und Daten, die seit der letzten Aktualisierung oder Übertragung hinzugefügt oder geändert wurden, werden übertragen. Aktualisierungen sind während des regulären Betriebs des Data Warehouse erforderlich.

Wenn das DWH im Live-Modus läuft, werden die erforderlichen Aktualisierungsaktionen automatisch erstellt und ausgeführt. Wenn das DWH im Admin-Modus läuft, müssen Sie die Aktualisierungsaktionen manuell erstellen. Klicken Sie dazu auf den Button Aktualisieren und bestätigen Sie das Modalfenster durch Klicken auf Daten im DWH aktualisieren. Falls erforderlich, können Sie spezielle Einstellungen vornehmen, siehe Erweiterte Einstellungen für das Übertragen oder Aktualisieren. Sie können die Details und den Fortschritt der Aktion anzeigen, indem Sie sie in der Tabelle auswählen. Darüber hinaus können Sie auf das Symbol Logs anzeigen klicken, um die Datei cmrf.log anzuzeigen.

Wenn sich eine Konfigurationsänderung auf Felder oder Relationen auswirkt, die es schon vor der letzten Aktualisierung gab, müssen die Daten, die älter als die letzte Aktualisierung sind, in einer Aufgabe übertragen werden, siehe Ausführen von Data-Warehouse-Aufgaben.

Verfolgen von Data-Warehouse-Aktionen

Die Tabelle auf der Seite Administration enthält alle Data-Warehouse-Aktionen. Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Tabelle zu filtern:

Sie können die Zeile einer Aktion auswählen, um die Details der Aktion anzuzeigen.

Eine neue Aktion kann innerhalb der ersten 60 Sekunden nach ihrer Erstellung gelöscht werden. Klicken Sie auf das Icon Löschen in der Zeile der Aktion, um sie zu löschen. Danach können Sie lediglich eine Aktion, die auf CM-Seite aktiv ist, durch Klicken auf das Icon Anhalten unterbrechen. Sie können die Bearbeitung fortsetzen, indem Sie auf das Icon Fortsetzen klicken.

Ausführen von Data-Warehouse-Aufgaben

Data-Warehouse-Aufgaben werden für bestimmte Konfigurationsänderungen erzeugt:

Aufgaben dienen dazu, die Daten zu übertragen, die bei der Aktualisierung nicht übertragen werden, weil sie außerhalb der von der Aktualisierung abgedeckten Zeitspanne liegen.

Die aktuell offenen Aufgaben werden auf der Seite Aufgaben angezeigt. Ihre Behandlung hängt vom DWH-Modus ab:

Wenn die Checkbox Administrative Änderungen werden automatisch übernommen markiert ist, werden die Aufgaben mit dem Status Bereit zur Ausführung automatisch ausgeführt. Andernfalls müssen Sie sie manuell ausführen, indem Sie in der Zeile der Aufgabe auf das Icon Starten klicken. Sie können auch mehrere Aufgaben auf einmal ausführen.

Erweiterte Aufgaben

Erweiterte Einstellungen für das Übertragen oder Aktualisieren

Es ist möglich, die Datenübertragungseinstellungen für Übertragungs- und Aktualisierungsaktionen zu ändern. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar:

Sie können diese Einstellungen entweder manuell ändern oder eine der vordefinierten Konfigurationen wählen:

Im Abschnitt Erweiterte Konfiguration können Sie Start- und Enddatum für die Operation festlegen. Diese Daten werden automatisch gesetzt und sollten nur in besonderen Situationen auf Empfehlung des ConSol CM-Supports geändert werden.

Verwenden des Data-Warehouse-Monitors

Die Seite Monitor zeigt Details zum Status des Data Warehouse an. Die Zusammenfassung wird durch die drei Icons in der Kopfzeile angezeigt. Das erste Icon zeigt den DWH-Status, das zweite den Status des Live-Modus und das dritte den Status der Verbindung zur CMRF-Datenbank an. Sie können den Datenbankstatus aktualisieren, indem Sie auf den Button Verbindung zur CMRF-DB testen klicken.

Die Seite besteht aus drei Abschnitten:

Sie können auf den Button Daten aktualisieren klicken, um die auf der Seite angezeigten Daten zu aktualisieren.

Auswirkungen von Konfigurationsänderungen

Die folgende Tabelle zeigt die Auswirkungen von Konfigurationsänderungen in ConSol CM auf die DWH-Datenbank:

Änderung

Einstellung

Aktionen bei der Aktualisierung

Aufgabe zur Datenübertragung

Feld zum DWH hinzufügen - Feldgruppe mit Ans DWH übertragen nicht gesetzt

Ans DWH übertragen auf true gesetzt

Der Feldgruppentabelle wird eine Spalte für das Feld hinzugefügt, außer bei Listen- und Tabellenfeldern, für die eine eigene Tabelle erstellt wird.

Wenn Feldwert nicht in DWH-Historie übernehmen NICHT auf true gesetzt ist, wird eine Tabelle für die Feldhistorie erstellt.

Ja

Feld zum DWH hinzufügen - Feldgruppe mit Ans DWH übertragen auf true gesetzt

Ans DWH übertragen auf true gesetzt

Der Feldgruppentabelle wird eine Spalte für das Feld hinzugefügt, außer bei Listen- und Tabellenfeldern, für die eine eigene Tabelle erstellt wird.

Wenn Feldwert nicht in DWH-Historie übernehmen NICHT auf true gesetzt ist, wird eine Tabelle für die Feldhistorie erstellt.

Nein

Feld aus dem DWH entfernen

Ans DWH übertragen auf false gesetzt

Die Spalte oder Tabelle des Feldes wird gelöscht.

Nein

Feldhistorie zum DWH hinzufügen

Feldwert nicht in DWH-Historie übernehmen auf false gesetzt

Es wird eine Tabelle für die Feldhistorie erstellt.

Ja

Feldhistorie aus dem DWH entfernen

Feldwert nicht in DWH-Historie übernehmen auf true gesetzt

Die Tabelle mit der Feldhistorie wird gelöscht.

Nein

Bestehende Kontakt- oder Ressourcenrelation hinzufügen

Relation auf Reportbar gesetzt

Der Tabelle mit den Relationen wird eine Zeile für die Relation hinzugefügt.

Ja

Kontakt- oder Ressourcenrelation erstellen

Relation auf Reportbar gesetzt

Der Tabelle mit den Relationen wird eine Zeile für die Relation hinzugefügt.

Nein

Kontakt- oder Ressourcenrelation entfernen

Einstellung Reportbar entfernt

Die Zeile mit der Relation wird aus der Tabelle mit den Relationen und aus verknüpften Tabellen entfernt.

Nein

Hinzufügen von lokalisierten Namen zum Data Warehouse

Standardmäßig werden die internen Namen der Entitäten an das DWH übertragen. Wenn nötig, können Sie die lokalisierten Namen übertragen, indem Sie den Parameter -Dcmrf.localization.enabled=true zum Startbefehl des Application Servers hinzufügen, auf dem das CMRF läuft, oder indem Sie die Java-Property cmrf.localization.enabled zur Konfigurationsdatei hinzufügen. Zum Übertragen der lokalisierten Werte ist eine Aktualisierung des DWH erforderlich.

Das Übertragen von lokalisierten Werten kann die Dauer der DWH-Operationen erheblich verlängern, insbesondere wenn es mehr als eine Systemsprache gibt.