Log-Dateien

Einführung in Log-Dateien in ConSol CM

Log-Dateien sind die Hauptquelle für Informationen über die Aktivitäten im System und potentielle Probleme. In ihnen werden Log-Meldungen der unterschiedlichen Komponenten von ConSol CM gespeichert.

Konzepte, Begriffe und Definitionen

Konzept

Andere Begriffe

Definition

Log-Datei

 

Textdatei mit der Erweiterung .log, in der Meldungen über die Aktivität im System und Fehler geschrieben werden

Log-Level

 

Das Log-Level legt fest, welche Meldungen in den Log-Dateien geschrieben werden und wie viele Details in den Log-Meldungen enthalten sind. Die am meisten verwendeten Log-Level sind ERROR, INFO und DEBUG.

Zweck und Verwendung

Log-Dateien enthalten Informationen über die Systemaktivität. Wenn beim Betrieb des Systems Fehler auftreten, enthalten sie Details über den Fehler. Die Analyse der Log-Dateien ist für die Fehlerbehebung nützlich und kann Probleme aufdecken, die auf der Benutzeroberfläsche nicht zu sehen sind.

Es gibt zwei Möglichkeiten zum Zugriff auf die Log-Dateien:

Verfügbare Log-Dateien

Folgende Log-Dateien sind in ConSol CM verfügbar:

Struktur der Log-Dateien

In der Standardkonfiguration haben die Einträge in der Log-Datei folgende Syntax:

Datum Zeitstempel Loglevel [Logger] Meldung

Beispiel für einen Eintrag in einer Log-Datei:

2020-10-11 13:52:44,526 INFO [reemarker.FreeMarkerConfigurer] [-] ClassTemplateLoader for Spring macros added to FreeMarker configuration

Die Komponenten der Meldung:

Einfache Meldungen und Meldungen zu einer erfolgreichen Operation haben häufig nur eine Zeile. Wenn Fehler auftreten (Log-Level ERROR), sehen Sie möglicherweise Stacktraces in den Logs.

Grundlegende Aufgaben

Zugriff auf Log-Dateien mit der Web Admin Suite.

Auf der Seite Log-Dateien im Menü Betrieb können Sie auf die Log-Dateien zugreifen, die im Standardverzeichnis gespeichert sind. Beim Öffnen der Seite werden die neusten Zeilen der Datei server.log angezeigt.

Sie können auf der Seite folgende Aktionen durchführen:

Erweiterte Aufgaben

Konfigurieren der Protokollierung

Der Standardpfad für die Log-Dateien ist <JBOSS_HOME>/standalone/log. Der Speicherort der Log-Dateien und das Logging-Verhalten kann in den jeweiligen Konfigurationsdateien konfiguriert werden:

Details dazu finden Sie in Configuring the log files in JBoss.

Aktivieren der Datei access.log

In einer Standardinstallation sind die folgenden Zeilen in der Konfigurationsdatei, cm6-<DB>.xml, cm6-cmrf-<DB>.xml oder cm6-dwh-<DB>.xml, auskommentiert. Durch Einkommentieren dieser Zeilen aktivieren Sie die Zugriffsprotokollierung in Ihrem ConSol CM-System.

<server name="default-server" default-host="default-host">

<http-listener name="http" socket-binding="http" max-post-size="104857600" redirect-socket="https" enable-http2="true"/>

<ajp-listener name="ajp" socket-binding="ajp"/>

<host name="default-host" alias="localhost">

<!-- <access-log pattern="%h %l %u %t %r %s %b %{Referer}i %{User-Agent}i %S %T" directory="${jboss.server.log.dir}" prefix="access" suffix=".log" worker="default"/> -->

<location name="/" handler="welcome-content"/>

<filter-ref name="server-header"/>

<filter-ref name="x-powered-by-header"/>

<http-invoker security-realm="ApplicationRealm"/>

</host>

</server>