CM/Forms

Einführung in CM/Forms

CM/Forms ist ein ConSol CM-Add-on, mit dem Sie Webformulare erstellen können. Webformulare können von nicht registrierten Benutzern ausgefüllt werden, d. h. von Benutzern, die sich nicht angemeldet haben oder Benutzern, die noch nicht im Web Client oder CM/Track erstellt wurden.

Konzepte, Begriffe und Definitionen

Konzept

Andere Begriffe

Definition

Webhook

 

Mechanismus, der die Kommunikation zwischen ConSol CM und externen Applikationen ermöglicht

Übermittlung

 

Daten, die von einem Benutzer in der Webformular eingegeben wurden und durch Abenden das Formulars an ConSol CM gesendet werden

Zweck und Verwendung

Webformulare werden über das Menüelement Formulare verwaltet. Für die Arbeit mit Webformularen sind Administratorberechtigungen erforderlich.

Ein Webformular besteht aus zwei Teilen: dem Formular selber, das die allgemeine Konfiguration und die Formularfelder enthält, und einem Skript, mit dem die übermittelten Daten verarbeitet werden. Dies kann entweder ein Integrationsskript sein, das zusammen mit einem Webhook verwendet wird, oder ein Task-Skript, das eingesetzt wird, wenn die Übermittlungen in der ConSol CM-Datenbank aufgezeichnet werden.

Webformulare können für verschiedene Anwendungsfälle nützlich sein:

Verfügbare Einstellungen für Webformulare

Grundlegende Formulardaten

Die grundlegenden Formulardaten werden im oberen Bereich eines Webformulars angezeigt:

Formulardesign

Der untere Bereich enthält das entworfene Formular. Für das Design des Formulars wird die Bibliothek form.io eingesetzt. Die verfügbaren Komponenten des Formulars werden auf der linken Seite dargestellt und das Formular selber auf der rechten Seite.

In der Einstellung Formulartyp legen Sie die Grundstruktur des Formulars fest:

Sie können die gewünschte Komponente mit Drag-and-Drop in das Formular auf der rechten Seite ziehen. Der Konfigurationsdialog für die Komponente wird automatisch geöffnet, siehe Feinjustieren eines Webformulars.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Dokumentation der Bibliothek form.io (siehe Form Components, Layout Components und Data Components).

Datenverarbeitung

Es gibt zwei Optionen für die Verarbeitung der mit dem Webformular übermittelten Daten:

Die folgende Abbildung zeigt die Datenverarbeitung mit einem Webhook (blauer Datenfluss) und Aufzeichnung der Übermittlung (gelber Datenfluss).

Abbildung 30: Datenverarbeitung für Webformulare

Es ist möglich, für ein Webformular sowohl die Aufzeichnung der Übermittlung als auch den Webhook zu verwenden. Die Annahme der Übermittlung hängt von der ausgewählten Option ab:

Wenn nur die Aufzeichnung der Übermittlung verwendet wird, wird das Webformular nicht über das Ergebnis der Verarbeitung durch das Task-Skript informiert, d. h. der Benutzer, der das Webformular abgesendet hat, weiß nicht, ob die Verarbeitung seiner Anfrage erfolgreich war.

Veröffentlichen eines Webformulars

Abhängig von der ausgewählten Art der Veröffentlichung, siehe Feld Art der Veröffentlichung in den Grundlegende Formulardaten, und dem gewünschten Einsatz des Webformulars sind unterschiedliche Optionen zur Bereitstellung des Webformulars verfügbar.

Häufige Anwendungsfälle sind:

Die folgende Abbildung zeigt ein typisches Setup für den dritten Anwendungsfall.

Abbildung 31: Veröffentlichung eines in eine Website eingebetteten Webformulars für den externen Zugriff

Hinweis zur Art der Veröffentlichung EIGENSTÄNDIG

Wenn die Art der Veröffentlichung EIGENSTÄNDIG ist, ist eine eigens entwickelte Applikation erforderlich, die die Webformulare bereitstellt. Diese Applikation ist nicht in der ConSol CM-Distribution enthalten.

Informationen über die erforderlichen Proxy-Einstellungen finden Sie im Abschnitt Operating ConSol CM Behind a Proxy (e.g., Apache HTTPD) des ConSol CM Setup Manuals.

Grundlegende Aufgaben

Sie können die folgenden Aktionen an Webformularen durchführen:

Erweiterte Aufgaben

Feinjustieren eines Webformulars

Es gibt eine Vielzahl an Einstellungen, die Sie für ein Formularfeld verwenden können. Sie können ein Datenfeld entweder direkt beim Erstellen konfigurieren oder später, indem Sie auf das Icon Bearbeiten klicken:

Es gibt mehrere Aspekte, die Sie normalerweise beim Design eines Webformulars berücksichtigen müssen: