Ressourcenrelationen
Einführung in Ressourcenrelationen in ConSol CM
Ressourcenrelationen sind Verknüpfungen zwischen Ressourcen und anderen Objekten. Dies können Vorgänge, Kontakte oder andere Ressourcen sein. Eine Verknüpfung kann dann erstellt werden, wenn eine passende Definition existiert, z. B. können Sie eine Ressource mit einem Vorgang verknüpfen, wenn es für den Ressourcentyp eine Ressourcenrelation zu Vorgängen der entsprechenden Queue gibt.
Konzepte, Begriffe und Definitionen
Konzept |
Andere Begriffe |
Definition |
---|---|---|
Ressource |
|
Asset, das im Geschäftsprozess verwendet wird; gehört immer zu einem Ressourcentyp |
Ressourcentyp |
|
Untere hierarchische Ebene des Ressourcenmodells; definiert das Datenmodell, das für dessen Ressourcen verwendet wird; Grundlage für das Zuweisen von Berechtigungen und das Bestimmen der verfügbaren Aktivitäten und Relationen |
Ressourcenkategorie |
Ressourcengruppe |
Obere hierarchische Ebene des Ressourcenmodells; kann mehrere Ressourcentypen enthalten |
Ressourcenmodell |
|
Hierarchisches Datenmodell für Ressourcenobjekte, das Ressourcenkategorien auf der oberen Hierarchieebene und Ressourcentypen auf der unteren Hierarchieebene enthält |
Ressourcenrelation |
|
Verknüpfung zwischen einer Ressource und einem anderen Objekt (Vorgang, Kontakt oder Ressource) |
Zweck und Verwendung
Relationen sind Verknüpfungen zwischen Objekten in ConSol CM. Ressourcen können mit Vorgängen, Kontakten und Ressourcen verknüpft werden. Alle möglichen Relationen werden auf der Seite Ressourcenrelationen definiert. Eine Ressource kann mit einem Objekt verknüpft werden, wenn eine Relation zwischen ihrem Ressourcentyp als Quelle und dem gewünschten Zielobjekt (Queue für Vorgänge, Kundengruppe für Kontakte, Ressourcentyp für Ressourcen) definiert wurde.
Die Anzahl der Relationen, die erstellt werden können, hängt von der Kardinalität ab.
Einstellungen für Ressourcenrelationen
Für Ressourcenrelationen sind folgende grundlegende Einstellungen verfügbar:
-
Interner Name: Pflichtangabe. Der technische Name der Relation.
-
Keinen eigenen Namen vergeben: Optional. Wenn ausgewählt, ist der Name der Relation für Verknüpfungen zu Vorgängen und Kontakten „Relation“, und für Verknüpfungen zu Ressourcen der Ressourcentyp.
-
Kardinalität: Pflichtangabe. Legt fest, wie viele Relationen dieses Typs für eine Ressource und das Zielobjekt (Vorgang, Kontakt oder Ressource) erstellt werden können. Mögliche Optionen sind:
-
1 zu 1: Jede Ressource kann mit einem Zielobjekt verknüpft werden. Das Zielobjekt kann nur mit einer Ressource verknüpft werden.
-
1 zu m: Jede Ressource kann mit mehreren Zielobjekten verknüpft werden. Das Zielobjekt kann nur mit einer Ressource verknüpft werden.
-
m zu 1: Mehrere Ressourcen können mit einem Zielobjekt verknüpft werden.
-
m zu n: Mehrere Ressourcen können mit mehreren Zielobjekten verknüpft werden.
-
-
Ans DWH übertragen: Optional. Wenn ausgewählt, wird die Relation an das Data Warehouse übertragen.
-
Kann nur per Skript gesetzt werden: Optional. Wenn ausgewählt, kann die Relation nicht im Web Client erstellt, geändert oder entfernt werden. Sie wird im Web Client angezeigt, aber per Skript verwaltet.
-
Kommentarfeld im Web Client anzeigen. Optional. Wenn ausgewählt, wird das Kommentarfeld für die Relation im Web Client angezeigt.
-
Lokalisierter Name: Nur Relationen, bei denen Keinen eigenen Namen vergeben nicht ausgewählt ist. Legt den Namen der Relation beim Erstellen einer Relation zu einem Vorgang oder Kontakt und beim Anzeigen der Relationen als Liste oder Graph fest.
Die folgenden Einstellungen sind für die Relationsquelle verfügbar, d. h. für die Ressource, für die die Relation erstellt wird:
-
Ressourcentyp der Quelle: Pflichtangabe. Legt den Ressourcentyp der Quelle fest.
-
Lokalisierte Beschreibung: Optional, nur Relationen, bei denen Keinen eigenen Namen vergeben nicht ausgewählt ist. Legt den Namen der Relation beim Erstellen einer Relation zu einer Ressource und beim Anzeigen der Relationen auf der Quellseite in einer Box fest (nur Relationen zwischen Ressourcen).
Die folgenden Einstellungen sind für das Relationsziel verfügbar, d. h. für das Objekt, zu dem die Relation erstellt wird:
-
Art des Ziels: Pflichtangabe. Legt die Art des Objekts fest, das als Ziel für die Relation ausgewählt werden kann. Mögliche Werte sind:
-
Vorgang: Wählen Sie die Queues, in denen sich der Zielvorgang befinden muss.
-
Kontakt, Person oder Firma: Wählen Sie die Kundengruppe, zu der der Zielkontakt gehören muss.
-
Ressource: Wählen Sie den Ressourcentyp, zu dem die Zielressource gehören muss.
-
-
Lokalisierte Beschreibung: Optional, nur Relationen, bei denen Keinen eigenen Namen vergeben nicht ausgewählt ist. Legt den Namen der Relation beim Anzeigen der Relationen auf der Zielseite in einer Box fest (alle Relationen).
Grundlegende Aufgaben
Verwalten von Ressourcenrelationen
Ressourcenrelationen werden auf der Seite Ressourcenrelationen der Web Admin Suite verwaltet. Es sind folgende Aktionen verfügbar:
-
Neue Ressourcenrelation erstellen
Klicken Sie über der Liste der Ressourcenrelationen auf den Button Neue Relation oder duplizieren Sie eine vorhandene Ressourcenrelation, indem Sie auf das Icon Duplizieren einer Relation klicken. Geben Sie die erforderlichen Einstellungen ein, siehe Einstellungen für Ressourcenrelationen. -
Ressourcenrelation bearbeiten
Klicken Sie auf das Icon Bearbeiten oder auf die Zeile der Relation und aktualisieren Sie die gewünschten Daten, siehe Einstellungen für Ressourcenrelationen. -
Ressourcenrelationen sortieren
Ressourcenrelationen können auf zwei Arten sortiert werden. Sie können die Relationen per Drag-and-Drop an die gewünschte Stelle ziehen oder die Reihenfolge mit den Icons Nach oben und Nach unten festlegen. Auf diese Weise bestimmen Sie die Reihenfolge, in der die Relationen im Web Client in den Abschnitten für Verknüpfungen angezeigt werden. -
Ressourcenrelation deaktivieren
Sie können eine Ressourcenrelation deaktivieren, indem Sie auf das Icon Deaktivieren klicken.Wenn Sie eine Ressourcenrelation deaktivieren, können keine neuen Relationen dieses Typs erstellt werden. Vorhandene Relationen werden im Web Client weiterhin angezeigt, aber sie können nicht geändert oder gelöscht werden.
-
Ressourcenrelation aktivieren
Sie können deaktivierte Ressourcenrelationen aktivieren, indem Sie auf das Icon Aktivieren klicken. -
Ressourcenrelation löschen
Sie können eine Ressourcenrelation, die für keine Ressource gesetzt ist, löschen, indem Sie auf das Icon Löschen klicken.
Erweiterte Aufgaben
Anpassen der Anzeige von Ressourcenrelationen
Sie können zusätzliche Aspekte der Anzeige der Relation über die Seitenanpassung definieren:
-
Relationen zu Vorgängen: Konfigurieren Sie in TicketRelation die Filterfunktion, die über der Ergebnistabelle und angezeigt wird, und wie die verknüpften Vorgänge sortiert werden.
-
Relationen zu Kontakten: Konfigurieren Sie in UnitResourceRelation die Filterfunktion, die über der Ergebnistabelle und angezeigt wird, und wie die verknüpften Kontakte sortiert werden.
-
Relationen zu Ressourcen: Konfigurieren Sie in resourceRelations die initiale Sichtbarkeit des Abschnitts, die Anzeige der Anzahl der verknüpften Relationen in der Überschrift und wie die verknüpften Ressourcen sortiert werden.