file-url: Die Eingabe wird als Link auf eine Datei im Dateisystem angezeigt. Der Webbrowser muss solche Links zulassen/unterstützen! Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Details über String-Felder: Verwenden von Annotationen zum Anpassen von Strings. Dieser Link wird auch als Tooltip angezeigt.
Die URL ist korrekt formatiert, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Sie beginnt mit file: gefolgt von normalen Schrägstrichen:
- drei Schrägstriche "///" für Dateien, die sich auf demselben Computer befinden wie der Browser (alternativ "//localhost/") oder
-
zwei Schrägstriche gefolgt vom Servernamen und einem weiteren Schrägstrich für Dateien auf Dateiservern, die vom Rechner, auf dem der Webbrowser läuft, erreichbar sind.
Danach folgt der vollständige Dateipfad, der mit dem Dateinamen endet. Auf Microsoft Windows-Systemen wird der Pfad ebenfalls mit normalen Schrägstrichen anstelle von umgekehrten Schrägstrichen geschrieben.
Der Laufwerksbuchstabe eines lokalen Pfads auf Microsoft Windows-Systemen wird wie üblich verwendet, zum Beispiel C:. Pfade mit Leerzeichen und Sonderzeichen wie "{, }, ^, #, ?" müssen auf Microsoft Windows-Systemen mit Prozentzeichen kodiert werden (z. B. mit "%20" für ein Leerzeichen).
Beispiel-URLs:
-
file://file-server/path/to/my/file.ext
- file:///linux/local/file.pdf
- file:///C:/Users/myuser/localfile.doc