Jeder Workflow enthält genau einen Startknoten. Wenn Sie einen neuen Workflow erstellen, wird der Startknoten automatisch hinzugefügt. Sie müssen ihn also nicht selber hinzufügen.
Abbildung 21: ConSol CM Process Designer - Startknoten
Der Startknoten hat keine Skripte und kann nicht konfiguriert werden.
Wenn ein Ticket den Workflow beginnt und kein spezieller Einstiegspunkt definiert wurde, durchläuft das Ticket den Startknoten.
Der Startknoten sollte nicht innerhalb des globalen Bereichs positioniert werden. Siehe auch Abschnitt Best Practices.
Abbildung 22: ConSol CM Process Designer - Eigenschaften eines Startknotens
Eigenschaften:
Name
Technischer Name des Objekts
Bezeichnung
Lokalisierter Name, der auf der GUI angezeigt wird.
Ticket-Protokoll Sichtbarkeit
Pflichtangabe. Diese Eigenschaft definiert, auf welchem Sichtbarkeitslevel die Durchführung der Aktivität im Ticketprotokoll im Web Client angezeigt wird. Die möglichen Werte sind:
Die Aktivität wird auf dem Sichtbarkeitslevel angezeigt, das im Admin Tool, Navigationsgruppe Tickets, Navigationselement Protokoll, konfiguriert ist. Je nach Aktivitätstyp wird eine der folgenden Einstellungen verwendet:
Abbildung 23: ConSol CM Web Client - Sichtbarkeitslevel im Ticketprotokoll
Autom. Aktualisierung deaktivieren
Legt das Verhalten des Tickets fest, wenn ein Ereignis gefeuert oder ausgeführt wurde. Normalerweise wird nach einem Ereignis automatisch eine Ticket-Update-Operation durchgeführt. Bei mehreren direkt aufeinanderfolgenden Ereignissen, sollten Sie es vermeiden, nach jedem einzelnen Ereignis eine Ticket-Update-Operation anzustoßen. Setzen Sie dazu für alle Ereignisse außer dem letzten Ereignis der Kette das Feld Autom. Aktualisierung deaktivieren auf true. So wird das Ticket erst nach dem letzten Ereignis aktualisiert.