Die unterschiedlichen Datenfelder

In diesem Abschnitt sind die unterschiedlichen Arten von Datenfeldern beschrieben, die im Web Client verwendet werden:

Rote Sternchen

Ein rotes Sternchen bedeutet, dass ein Feld ein Pflichtfeld ist. Es muss ausgefüllt werden, bevor Sie Ihre Änderungen an der aktuellen Seite speichern können. Dies gilt für alle Arten von Datenfeldern.

Dateneingabefelder

In Dateneingabefelder können Sie Text oder Zahlen eingeben. Manche Felder haben Beschränkungen, z. B. kann es sein, dass in ein bestimmtes Feld nur Zahlen eingegeben werden können. Die Bedeutung eines Datenfeldes, d. h. welche Daten Sie dort eingeben sollen, kann durch ein Label, einen Text im Feld selber und/oder einen Tooltip angezeigt werden.

Datumsfelder

Datumsfelder sind durch ein kleines Kalendersymbol gekennzeichnet. Wenn Sie auf das Kalendersymbol klicken, wird ein Kalender geöffnet und Sie können das gewünschte Datum auswählen. Sie können das Datum auch manuell eingeben.

Textfelder

In Textfelder können Sie Text eingeben. Der Unterschied zu Dateneingabefeldern ist, dass Sie in Textfelder auch längere Texte mit Zeilenumbrüchen eingeben können, z. B. längere Kommentare.

Klicken Sie auf die untere rechte Ecke eines Textfeldes, um das Feld durch Ziehen zu vergrößern.

Links

Einige Textfelder können so konfiguriert sein, dass sie einen Link zum Öffnen einer Website oder einer Datei oder zum Schreiben einer E-Mail enthalten. Diese Textfelder sehen so aus wie normale Textfelder, aber Sie können dort nur gültige Pfade eingeben. Andernfalls wird im Web Client eine Fehlermeldung angezeigt. Im Ansichtsmodus können Sie auf den Link klicken, um die Website bzw. Datei zu öffnen, oder mit Ihrem E-Mail-Programm eine E-Mail zu schreiben.

Folgende Formate sind zulässig:

Sie können einen Anzeigenamen für den Link angeben, indem Sie ein Leerzeichen einfügen und dann den Text eingeben, der statt dem Link angezeigt werden soll.

Checkboxen

Checkboxen können aktiviert (Häkchen ist gesetzt) oder deaktiviert (Häkchen ist nicht gesetzt) sein. Eine aktivierte Checkbox bedeutet Ja; eine deaktivierte Checkbox bedeutet Nein.

Radio-Buttons

Mit Radio-Buttons können Sie zwischen verschiedenen Werten wählen. Klicken Sie auf den Radio-Button mit dem gewünschten Wert, um diesen auszuwählen. Sie können nur einen Wert aus einer Gruppe von Radio-Buttons wählen, d. h. mehrere Werte sind hier nicht möglich.

Drop-down-Listen

Drop-down-Listen enthalten eine Liste mit vordefinierten Werten. Wenn eine Drop-down-Liste ausgegraut ist, können Sie keine Daten wählen, weil Sie die erforderlichen Berechtigungen nicht haben oder an dieser Stelle keine Dateneingabe vorgesehen ist. Sie können nur einen Wert aus der Liste auswählen.

Hierarchische Listen

Hierarchische Listen können als MLA (Multi Level Attribute, in einer Box angezeigt) oder als individuelle Drop-down-Listen abgebildet werden. Sie stellen baumartige Strukturen dar, in denen Sie den gewünschten Wert auswählen können, indem Sie durch eine Hierarchie navigieren.

MLA (Multi Level Attribute)

Um einen Wert innerhalb eines MLA auszuwählen, klicken Sie auf den kleinen Pfeil, um die Box zu öffnen (siehe obige Abbildung). Wählen Sie einen Eintrag aus der ersten Liste links. Wenn im ausgewählten Eintrag neben dem Wert ein kleiner Pfeil steht, wird eine neue Liste rechts neben der Liste geöffnet. Die in der neuen Liste verfügbaren Werte hängen von dem ausgewählten Eintrag ab. Auf diese Weise können Sie durch mehrere Hierarchieebenen navigieren. Sie können jederzeit auf Auswählen klicken, um den aktuellen Eintrag auszuwählen.

Abhängige Drop-down-Listen

Um einen Wert auszuwählen, wählen Sie einen Eintrag in der ersten Drop-down-Liste. Je nach Ihrer Auswahl werden zusätzliche Drop-down-Listen ausgewählt und/oder die verfügbaren Werte in den anderen Drop-down-Listen ändern sich.

Das obige Beispiel zeigt, dass nach der Auswahl von Amerika unter Kontinent eine zusätzliche Drop-down-Liste Subkontinent erscheint. Auch die Einträge unter Land hängen vom ausgewählten Kontinent ab.

Tabellen

Tabellen können Dateneingabefelder, Drop-down-Listen, MLAs oder Checkboxen enthalten. Bei einigen Tabellen ist es möglich, durch klicken auf Zeile hinzufügen neue Zeilen hinzuzufügen und/oder eine Zeile zu löschen, indem Sie auf das rote Kreuz am Ende der Zeile klicken.