In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:
Zum Anmelden im Web Client benötigen Sie ein Bearbeiterkonto. Dazu gehören ein Benutzername und ein Passwort. Sie erhalten den Benutzernamen und das Passwort von Ihrem CM-Administrator. Wenn Sie sich zum ersten Mal im Web Client anmelden, sollten Sie das Passwort, das Sie erhalten haben, in ein selbst erstelltes Passwort ändern.
Ausnahme: Wenn Sie sich über LDAP oder automatisch über Single Sign-On anmelden, können Sie Ihr Passwort nicht im Web Client ändern.
Der Zeitraum zwischen der Anmeldung und der Abmeldung im Web Client heißt Session. Ein Session Timeout tritt ein, wenn Sie eine bestimmte Zeit lang inaktiv sind. Die Dauer wird von Ihrem Administrator bestimmt. Sie werden automatisch abgemeldet und Ihr Workspace wird gelöscht.
Wenn Sie nach einem Session Timeout automatisch wieder angemeldet werden möchten, müssen Sie die Checkbox Angemeldet bleiben anklicken. In diesen Fall müssen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nach einer automatischen Abmeldung nicht noch einmal angeben, solange Sie sich nicht über den Button Abmelden manuell vom Web Client abmelden. Eine automatische Abmeldung erfolgt aufgrund eines Session Timeouts, wenn Sie Ihren Browser schließen oder wenn Sie den Computer neu starten.
Da die automatische Wiederanmeldung ein Cookie nutzt, funktioniert sie nur unter folgenden Voraussetzungen:
Denken Sie daran, dass der Workspace auch dann geleert wird, wenn Sie automatisch wieder angemeldet werden, da die Löschung des Workspaces beim Session Timeout erfolgt.
Abhängig von der individuellen Konfiguration Ihres Web Clients können Sie eine der folgenden Anmeldemethoden verwenden:
Ihr CM-Administrator kann Ihnen sagen, welche Anmeldemethode Sie benutzen sollen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort im Web Client anzumelden:
Beim Passwort wird zwischen Klein- und Großbuchstaben unterschieden. Achten Sie also darauf, die Klein- und Großbuchstaben korrekt einzugeben.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es zurücksetzen, indem Sie auf den Link Passwort vergessen? klicken.
Die Anmeldung über LDAP wird genauso durchgeführt wie die Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort. Der einzige Unterschied ist, dass das Passwort in diesem Fall in einem externen Verzeichnis gespeichert ist, und der Web Client auf dieses Verzeichnis zugreift. Auf diese Weise können Sie im Web Client denselben Benutzernamen und Passwort verwenden wie z. B. im Intranet des Unternehmens. Da das Passwort in einem externen Verzeichnis gespeichert ist, können Sie es nicht auf der Bearbeiterprofilseite des Web Clients ändern.
Die Anmeldung über LDAP erfordert also eine spezielle Konfiguration und das Zusammenspiel von mehreren IT-Systemen. Daher ist die Anmeldung über LDAP nur möglich, wenn Ihr System explizit so konfiguriert wurde, dass diese Option unterstützt wird.
Um sich über Single Sign-On im Web Client anzumelden, geben Sie die URL des Web Clients in Ihren Browser ein. Sie werden automatisch mit Ihrem Windows-Benutzerkonto angemeldet. In Abschnitt Fehlerbehebung finden Sie eine Beschreibung, wie Sie sich mit einem anderen Benutzernamen anmelden können als dem automatisch verwendeten.
Bei Single Sign-On werden die Daten Ihres Windows-Benutzerkontos verwendet, um Sie im Web Client anzumelden. Dies erfordert eine spezielle Konfiguration und das Zusammenspiel von mehreren IT-Systemen. Daher ist Single Sign-On nur möglich, wenn Ihr System explizit so konfiguriert wurde, dass diese Option unterstützt wird.
Sie sollten sich abmelden, wenn Sie den Web Client nicht mehr verwenden. Das liegt daran, dass Sie solange Sie angemeldet sind, eine der verfügbaren, gleichzeitigen Lizenzen blockieren. Klicken Sie neben Ihrem Namen über dem Hauptmenü auf den Button Abmelden. Denken Sie daran, dass Ihr Workspace gelöscht wird, wenn Sie sich aus dem Web Client abmelden. Sie werden automatisch abgemeldet, wenn ein Session Timeout eintritt.
Abbildung 5: Button zum Abmelden