Berechtigungen

Sichtbarkeit von Vorgängen

Ob Sie einen bestimmten Vorgang in Ihrem ConSol CM-System sehen können, wird über Ihre Berechtigungen festgelegt. Diese Berechtigungen werden Ihnen von Ihrem CM-Administrator über Rollen erteilt. Sie können Ihre Rollen und Berechtigungen nicht ändern.

Zwei Berechtigungen wirken sich auf die Sichtbarkeit von Vorgängen in Ihrem CM-System aus:

Abbildung 37: Welche Vorgänge können Sie sehen?

Wenn Sie diese beiden erforderlichen Berechtigungen haben, können Sie Vorgänge auf verschiedenen Wegen öffnen:

Sichtbarkeit von Vorgangsrelationen

Wenn ein Vorgang A mit anderen Vorgängen B und C verknüpft ist, die Sie aufgrund von fehlenden Berechtigungen für den Prozess oder die Kundengruppe von Vorgang B und Vorgang C nicht sehen können, werden Ihnen diese verknüpften Vorgänge nicht in Vorgang A angezeigt.

Technischer Hintergrund

Ob Sie einen bestimmten Vorgang in Ihrem ConSol CM-System sehen können, wird über Ihre Berechtigungen festgelegt. Zwei Berechtigungen wirken sich auf die Sichtbarkeit von Vorgängen in Ihrem CM-System aus:

Beispiel:

Der Prozess Vertrieb enthält zehn Vorgänge. Vier Vorgänge gehören zur Kundengruppe Endkunden und sechs Vorgänge zur Kundengruppe Händler. Sie besitzen Berechtigungen für diesen Prozess und Berechtigungen für die Kundengruppe Händler. Sie sehen daher sechs Vorgänge.

Vorgänge in der Vorgangsliste

Die Vorgangsliste zeigt Ihnen die Vorgänge, die der aktuellen Sicht entsprechen. Die Sicht beschränkt die in der Vorgangsliste angezeigten Vorgänge auf die Vorgänge, die bestimmte Kriterien erfüllen. Deshalb stellt die Vorgangsliste nur einen Teil aller Vorgänge, die sich momentan in Ihrem CM-System befinden, dar (und auch nur einen Teil der Vorgänge, auf die Sie aufgrund Ihrer Berechtigungen zugreifen dürfen).

Abbildung 38: In der Vorgangsliste angezeigte Vorgänge

Technischer Hintergrund

Welche Vorgänge Ihnen in der Vorgangsliste angezeigt werden, hängt von Ihren Berechtigungen und der aktuell ausgewählten Sicht ab. Technisch gesehen sind folgende Faktoren entscheidend:

Beispiel:

Im CM-System befinden sich zehn Vorgänge, vier im Prozess Produkte und sechs im Prozess Vertrieb. Alle Vorgänge gehören zur Kundengruppe Händler. Sie besitzen Berechtigungen für beide Prozesse und Berechtigungen für diese Kundengruppe. Sie sehen daher alle zehn Vorgänge in der Vorgangsliste.

In beiden Prozessen gibt es die Bereiche In Arbeit und Beendet. Die Sicht Aktive Vorgänge umfasst in beiden Prozessen Vorgänge aus dem Bereich In Arbeit. Die Anzeige in der Vorgangsliste wird dadurch auf aktive Vorgänge beider Prozesse beschränkt.

Benutzer, die dieselben Vorgänge in der Vorgangsliste sehen sollen, müssen ähnliche Berechtigungen und die gleichen Sichten haben.

Sichtbarkeit von Kontakten

Sie benötigen mindestens Leseberechtigungen für die Kundengruppe, zu der ein Kontakt gehört, um ihn sehen zu können, z. B. um den Kontakt in der Suche zu finden oder den Kontakt in Vorgängen als Zusatzkontakt zu sehen. Die Berechtigungen werden Ihnen von Ihrem CM-Administrator über Rollen erteilt. Sie können Ihre Rollen nicht beeinflussen.

Wenn ein Hauptkontakt eines Vorgangs zu einer Kundengruppe gehört, für die Sie Leseberechtigungen haben, er aber Zusatzkontakte aus Kundengruppen hat, für die Sie keine Leseberechtigungen haben, können Sie den Vorgang sehen, aber die Zusatzkontakte werden nicht angezeigt.

Sichtbarkeit von Ressourcen

Sie benötigen mindestens Leseberechtigungen für den Ressourcentyp, zu dem eine Ressource gehört, um sie sehen zu können, z. B. um die Ressource in der Suche zu finden oder Relationen zu dieser Ressource in Vorgängen oder auf Kontaktseiten zu sehen. Die Berechtigungen werden Ihnen von Ihrem CM-Administrator über Rollen erteilt. Sie können Ihre Rollen nicht beeinflussen.