Kundenrelationen

Einleitung

Kundenrelationen sind Relationen zwischen Kunden (Datenobjekten), d. h. Firmen und Kontakten. Eine Relation kann einem der folgenden beiden Typen angehören:

Eine Relation hat einen der folgenden Typen:

Abbildung 254: ConSol CM FlexCDM - Beispiele für Kundenrelationen

Verwaltung von Kundenrelationen mit dem Admin Tool

Damit die Bearbeiter mit Kundenrelationen arbeiten können, müssen die Relationen zuerst im Admin Tool definiert werden. Öffnen Sie das Navigationselement Relationen in der Navigationsgruppe Kunden. Alle Relationen sind darin aufgeführt. Es können neue Relationen hinzugefügt und alte Relationen gelöscht werden.

Abbildung 255: ConSol CM Admin Tool - Verwaltung von Kundenrelationen

Es stehen folgende Elemente zur Verfügung:

Abbildung 256: ConSol CM Admin Tool - Details einer Kundenrelation

Um eine neue Relation zu erstellen, klicken Sie auf den Button Hinzufügen. Klicken Sie auf den Button Bearbeiten, um eine Relation zu editieren. In beiden Fällen wird das Detailfenster für eine Relation geöffnet. Dort können Sie folgende Felder editieren:

Erstellen von Kundenrelationen im Web Client

Obwohl es sich um ein Administratorhandbuch handelt, zeigen wir Ihnen, wie Relationen im Web Client gesetzt werden, da Sie als Administrator alle Auswirkungen Ihrer administrativen Änderungen kennen sollten.

Als Bearbeiter, der Zugangsberechtigungen für die Quell- und die Zielkundengruppe hat, können Sie im Bereich Verknüpfte Firmen und Kontakte eine Relation von einem Datenobjekt zu einem anderen Datenobjekt hinzufügen. Sie müssen mindestens eine Rolle mit der Zugangsberechtigung Schreiben für die Quellkundengruppe und die Zielkundengruppe haben, um diesen Vorgang durchführen zu können. Sie können die Relationen auf der Seite des entsprechenden Datenobjekts setzen, d. h. Sie öffnen die Firmenseite oder die Kontaktseite des potentiellen Quellobjekts.

Sie können zum Beispiel eine Relation verkauft Produkte an von der Firma in der Kundengruppe Reseller zu einem Kontakt in der Kundengruppe DirectCustomers erstellen. Diese Relation muss natürlich zuerst im Admin Tool definiert werden. Klicken Sie im Bereich Verknüpfte Firmen und Kontakte auf den Link Hinzufügen und wählen Sie die Relation im Drop-down-Menü. Geben Sie den Namen des Ziels (z. B. den Kontaktnamen) im Autovervollständigen-Feld ein. Sie können auch eine Bemerkung hinzufügen. Klicken Sie dann auf OK. Die Relation kann später über die jeweiligen Links (Bearbeiten, Entfernen) editiert oder gelöscht werden.

Eine detaillierte Beschreibung der Arbeit mit Kundenrelationen finden Sie im ConSol CM Benutzerhandbuch.

Abbildung 257: ConSol CM Web Client - Setzen einer Relation

Verwendung von Relationen in Skripten

Es gibt eine neue Klasse UnitRelationService. Details finden Sie in der ConSol CM API Java Doc.

In diesem Handbuch werden die Begriffe Kunde und Kundendefinition verwendet. Die entsprechenden Skripte verwenden allerdings den Begriff Datenobjekt und die Namen der entsprechenden Java-Klassen sind Unit und UnitDefinition. Alle anderen Java-Klassen, die Kundenobjekte verarbeiten, heißen ebenfalls noch Unit... Beachten Sie dies bei Ihrer Arbeit als ConSol CM-Administrator und -Programmierer. Details finden Sie in der ConSol CM Java API Doc.

// Creates the unit relation

UnitRelation create(UnitRelation pUnitRelation)

// Deletes the unit relation

void delete(UnitRelation pUnitRelation)

// Get a set of relations by criteria

PageResult<UnitRelation> getByCriteria(UnitRelationCriteria pCritieria)

// Gets unit relations by source and target units

Set<UnitRelation> getBySourceAndTarget(Unit pSourceUnit, Unit pTargetUnit)

// Gets unit relations by source or target units

Set<UnitRelation> getByUnits(Collection<Unit> pUnits)

// Updates the unit relation

void update(UnitRelation pUnitRelation)

Eine detaillierte Beschreibung über das Schreiben von Skripten mit Kundenrelationen finden Sie im ConSol CM Process Designer Handbuch.

Kundenrelationen (Datenobjektrelationen) zu Ressourcen

Die Relationen von Ressourcen zu Kontakten oder Firmen werden immer als Ressourcenrelationen definiert, d. h. sie werden für die Ressourcen und nicht für die Datenobjekte definiert. Die Firmen- oder Kontaktobjekte werden bei der Definition der Ressourcenrelation als mögliche Ziele zugewiesen. Ressourcenrelationen sind im Abschnitt CM.Resource Pool - Ressourcenrelationen beschrieben.