Open Thema mit Navigation
CM-Services
Die CM-Services werden im Navigationselement CM-Services der Navigationsgruppe Dienste verwaltet. In diesem Navigationselement können Sie einzelne Dienste des ConSol CM-Systems, wie z. B. die Datenindizierung oder die DWH-Übertragung starten oder stoppen.
Abbildung 326: ConSol CM Admin Tool - Dienste: CM-Services
Der Status eines Dienstes sollte nur von einem erfahrenen ConSol CM-Consultant oder einem Mitglied des ConSol CM-Supportteams geändert werden! Wenn ein Dienst nicht läuft, funktionieren einige Schlüsselfunktionen von ConSol CM möglicherweise nicht.
Liste der Dienste:
- DWH live service
Steuert die Just-in-Time-DWH-Aktualisierung im LIVE-Modus.
- DWH log service
Liest und verarbeitet CMRF/DWH-Log-Meldungen für das Admin Tool und speichert sie in der ConSol CM-Datenbank. Die Einträge werden im Log-Protokoll des Admin Tools verwendet. Siehe Abschnitt Verwaltung des Data Warehouse (DWH).
- DWH transfer service
Steuert die DWH-Übertragungen.
- Job Executor
Steuert die Eskalationen für Prozesse bzw. Workflows.
- Kerberos v5 authentication provider
Erforderlich, wenn die Kerberos-Authentifizierung aktiviert ist.
- Mule-Dienst
Ruft eingehende E-Mails ab, wenn der Server im ESB/Mule Mail-Modus läuft. Dieser Dienst ist deaktiviert, wenn NIMH als Modul für eingehende E-Mails verwendet wird. Siehe auch Abschnitt ESB-Services.
- NIMH
Ruft eingehende E-Mails ab, wenn der Server im NIMH-Modus läuft. Dieser Dienst ist deaktiviert, wenn ESB/Mule Mail als Modul für eingehende E-Mails verwendet wird.
- Remote client pooling
Sorgt dafür, dass die Web Clients die Änderungen aus dem Admin Tool erhalten.
- Rest API service
Aktiviert oder deaktiviert das REST Interface (Representation State Transfer-Interface).
- Server Session Service
Prüft die Sessions und stoppt sie, wenn eine Client- oder Admin-Tool-Session abgelaufen ist. Siehe beispielsweise die System-Properties admin.tool.session.check.interval und server.session.timeout.
- TaskExecutorService
Die Engine für die Ausführung der Aufgaben im Task Execution Framework. Sie umfasst einen Hauptverarbeitungs-Thread (mit Watchdog), der die Datenbank nach Aufgaben im Status NEW durchsucht, und eine zweite Komponente, die einen dedizierten Thread-Pool steuert, der für die Ausführung der Aufgaben genutzt wird.
- Index changes notifier
Erstellt JMS-Meldungen (Java Message Service) mit Benachrichtigungen, wenn Änderungen vorliegen, die den Index betreffen.
- Index changes receiver
Liest die JMS-Queue aus und startet die Aktualisierung im Indexer.
- Unused content remover
Entfernt Attachments und Kommentare, die im Web Client (im Protokollbereich eines Tickets) als gelöscht markiert sind.