Skripte des Typs Standardwerte

Manchmal ist es erforderlich, dass ein Datenfeld eines Tickets bei der Erstellung des Tickets einen bestimmten Wert hat, d. h. wenn der Bearbeiter auf Neues Ticket klickt und das entsprechende Formular im Web Client geöffnet wird, sollen ein oder mehrere Werte voreingestellt sein. Dies erspart dem Bearbeiter den Aufwand, den Wert jedes Mal setzen zu müssen, z. B. wenn die Standardpriorität normal ist, kann dieser Wert voreingestellt werden. Sollte hoch oder niedrig erforderlich sein, kann der Bearbeiter den Wert entsprechend ändern.

Dieses Verhalten von ConSol CM kann durch ein oder mehrere Standardwerte-Skripte erreicht werden. Die Standardwerte können für jede Queue einzeln definiert werden. Pro Queue kann genau ein Standardwerte-Skript zugewiesen werden. Siehe folgendes Beispiel.

Abbildung 386: ConSol CM Web Client - Neues Ticket ohne Standardwerte

Ohne Standardwerte-Skript wird kein Wert für die Priorität gesetzt, wenn ein Bearbeiter ein neues Ticket im Web Client erstellt.

Um einen Standardwert zu definieren, muss ein Skript des Typs Standardwerte erstellt werden. Zuerst suchen wir in der Verwaltung der Benutzerdefinierten Felder das entsprechende Benutzerdefinierte Feld (in welcher Benutzerdefinierten Feldgruppe es sich befindet und welchen Namen es hat). Details dazu finden Sie im Abschnitt Verwaltung von Benutzerdefinierten Feldern (Einrichten des Ticketdatenmodells).

Denken Sie daran, dass Sie bei einem Standardwerte-Skript nicht im Workflow-Kontext arbeiten! Das heißt, das Objekt workflowApi (Implementierung von WorkflowContextService) ist nicht verfügbar!

Abbildung 387: ConSol CM Admin Tool - Verwaltung von Benutzerdefinierten Feldern

Da es sich bei priority um ein enum-Feld (d. h. eine Sortierte Liste) handelt, müssen Sie die möglichen (technischen) Werte prüfen, die in der Liste auftreten können, und den gewünschten Standardwert in der Verwaltung der Sortierten Listen suchen.

Abbildung 388: ConSol CM Admin Tool - Werte für die Priorität in der Verwaltung der Sortierten Listen

Die Gruppe, das Feld und der korrekte Wert können dann im neuen Skript in der entsprechenden Groovy-Methode verwendet werden.

Abbildung 389: ConSol CM Admin Tool - Verwendung von Gruppe, Feld und Wert im Skript

In der Queue-Verwaltung müssen wir das Skript der Queue zuweisen, in der der Standardwert verwendet werden soll.

Abbildung 390: ConSol CM Admin Tool - Zuweisen eines Standardwerte-Skripts zur Queue in der Queue-Verwaltung

Wenn der Bearbeiter die Ticketerstellung jetzt im Web Client beginnt, wird der Standardwert normal für das Feld Priorität gesetzt.

Abbildung 391: ConSol CM Web Client - Neues Ticket mit Standardwert

Denken Sie daran, dass es für jede Queue nur ein Standardwerte-Skript geben kann. Wenn Sie mehrere Standardwerte definieren möchten, müssen Sie dies in einem Skript tun. In diesem Fall können Sie auch den Namen des Skripts anpassen.

Wenn der gleiche Standardwert in unterschiedlichen Queues gesetzt werden soll und es noch andere Standardwerte gibt, muss dies ebenfalls in einem eigenen Skript pro Queue programmiert werden.

Überschreibmodus bei Standardwerte-Skripten

Standardmäßig werden die Felder eines Tickets, die mit dem Standardwerte-Skript vorausgefüllt werden, nicht überschrieben, d. h. wenn das Ticket in eine andere Queue verschoben wird, der ihr eigenes Standardwerte-Skript zugewiesen ist, versucht das zweite Skript Felder zu setzen, die bereits vom ersten Skript gefüllt wurden. Da dies nicht möglich ist, bleiben die Standardwerte des ersten Skripts erhalten.

Wenn ein Standardwerte-Skript vorhandene Werte überschreiben soll, muss der Modus Überschreiben aktiviert werden. Um diesen Modus zu aktivieren, fügen Sie am Anfang des Standardwerte-Skripts folgenden Code ein:

import com.consol.cmas.common.model.ticket.TicketPrototypeContext

TicketPrototypeContext.enableOverwriteMode()