Ressourcenmodelle
Einführung in Ressourcenmodelle in ConSol CM
Ressourcen werden mit CM/Resource Pool verwaltet, einem optionalen Modul, das die ConSol CM-Datenbank erweitert, um zusätzliche Datenobjekte verwalten zu können. Sie dienen der Speicherung von Assets, die für den Geschäftsprozess relevant sind. Das Ressourcenmodell bestimmt, welche Arten von Ressourcen es gibt, ihre Datenfelder, die verfügbaren Aktionen und die Templates, die an den verschiedenen Stellen des Web Clients verwendet werden.
Konzepte, Begriffe und Definitionen
Konzept |
Andere Begriffe |
Definition |
---|---|---|
Ressource |
|
Asset, das im Geschäftsprozess verwendet wird; gehört immer zu einem Ressourcentyp |
Ressourcentyp |
|
Untere hierarchische Ebene des Ressourcenmodells; definiert das Datenmodell, das für dessen Ressourcen verwendet wird; Grundlage für das Zuweisen von Berechtigungen und das Bestimmen der verfügbaren Aktivitäten und Relationen |
Ressourcenkategorie |
Ressourcengruppe |
Obere hierarchische Ebene des Ressourcenmodells; kann mehrere Ressourcentypen enthalten |
Ressourcenfeld |
|
Datenfeld eines Ressourcentyps |
Ressourcenfeldgruppe |
|
Satz von Datenfeldern für Ressourcen |
Ressourcenmodell |
|
Hierarchisches Datenmodell für Ressourcenobjekte, das Ressourcenkategorien auf der oberen Hierarchieebene und Ressourcentypen auf der unteren Hierarchieebene enthält |
Ressourcenaktion |
Ressourcenaktivität |
Aktion für Ressourcen eines bestimmten Typs, kann entweder automatisch in einer bestimmten Situation oder manuell im Web Client ausgeführt werden |
Zweck und Verwendung
Ressourcen sind Assets, die für den Geschäftsprozess relevant sind. In der Regel sind sie mit den Vorgängen verknüpft, in denen Anfragen bearbeitet werden, die das Asset betreffen, oder mit den Kontakten, zu denen die Assets gehören. Beispiele für Ressourcen sind Komponenten der IT-Infrastruktur für einen Helpdesk-Prozess oder Produkte für einen Sales-Prozess.
Ressourcen gehören immer zu einem Ressourcentyp, der das verwendete Datenmodell und die verfügbaren Relationen und Aktionen bestimmt. Die Datenmodelle werden auf der Seite Ressourcenmodelle erstellt und verwaltet. Ein Ressourcenmodell besteht aus einer oder mehreren Ressourcenkategorien. Jede Kategorie kann eine beliebige Anzahl von Ressourcentypen enthalten. Die Kategorie wird für die Anzeige und die Gruppierung verwendet. Die eigentlichen Ressourcenobjekte basieren immer auf einem Ressourcentyp.
Berechtigungen werden nach Ressourcentyp vergeben, siehe Berechtigungen für Ressourcen.
Im Web Client können Sie über das Ressourcen-Dashboard auf CM/Resource Pool zugreifen. Hinweise zur Konfiguration des Dashboards finden Sie in Dashboards.
Sie können den Begriff, mit dem die Ressourcen im Web Client bezeichnet werden, auf der Seite Bezeichnungen ändern.
CM/Resource Pool muss separat lizenziert werden.
Einstellungen für Ressourcenkategorien
Es gibt folgende Einstellungen für Ressourcenkategorien:
-
Interner Name: Der technische Name der Ressourcenkategorie.
-
Lokalisierter Name: Der lokalisierte Name der Ressourcenkategorie.
-
Lokalisierte Beschreibung: Die lokalisierte Beschreibung der Ressourcenkategorie. Wird nur für die Systemdokumentation verwendet.
-
Icon: Das Icon, das neben dem Namen der Ressourcenkategorie im Web Client angezeigt wird, z. B. auf dem Ressourcen-Dashboard oder im Abschnitt für verknüpfte Ressourcen. Sie können auf den Button Icon ändern klicken, um eines der vordefinierten Icons auszuwählen. Klicken Sie auf den Button Icon hochladen, um Ihr eigenes Icon im PNG-Format hochzuladen. Empfohlene Größe: 32px * 32px.
Einstellungen für Ressourcentypen
Die Einstellungen für Ressourcentypen sind in vier Tabs eingeteilt:
-
Basisdaten: Enthält die Basiseinstellungen des Ressourcentyps.
-
Interner Name: Der technische Name des Ressourcentyps.
-
Zugriffsmodus: Gibt an, wo die Ressourcen gespeichert werden. Mögliche Werte sind: Intern, Auf Anforderung, Im Cache oder Importiert, siehe Bedeutung des Zugriffsmodus.
Der Zugriffsmodus kann nur geändert werden, wenn es noch keine Ressourcen für den Ressourcentyp gibt.
-
Icon: Das Icon, das neben dem Namen des Ressourcentyps im Web Client angezeigt wird. Sie können auf den Button Icon ändern klicken, um eines der vordefinierten Icons auszuwählen. Klicken Sie auf den Button Icon hochladen, um Ihr eigenes Icon im PNG-Format hochzuladen. Empfohlene Größe: 32px * 32px.
-
Lokalisierter Name: Der lokalisierte Name der Ressourcentyps. Wird im Web Client angezeigt, z. B. auf der Ressourcenseite, in der Detailsuche und auf dem Ressourcen-Dashboard.
-
Lokalisierte Beschreibung: Die lokalisierte Beschreibung des Ressourcentyps. Wird nur für die Systemdokumentation verwendet.
-
-
Feldgruppen: Definiert die für den Ressourcentyp verwendeten Feldgruppen. Sie können die zugewiesenen Feldgruppen sortieren, indem Sie auf die Pfeilsymbole klicken, um die Reihenfolge festzulegen, in der die Feldgruppen im Web Client angezeigt werden. Das Icon Feldgruppe bearbeiten neben den Pfeilsymbolen ermöglicht das Bearbeiten der Feldgruppe auf der Seite Ressourcenfelder. Klicken Sie auf den Button Neue Feldgruppe, um eine neue Feldgruppe zu erstellen.
-
Templates: Definiert den Anzeigenamen der Ressource an verschiedenen Stellen im Web Client. Sie müssen mindestens das Template Standard auswählen, damit die Ressource im Web Client korrekt angezeigt wird, siehe Definieren von Ressourcen-Templates.
-
Aktionen: Ermöglicht es, dem Ressourcentyp Aktionen zuzuweisen (siehe Ressourcenaktionen). Die Aktionen sind in drei Abschnitte eingeteilt:
-
Automatische Aktionen: Aktionen, die automatisch ausgeführt werden, wenn das entsprechende Ereignis eintritt, d. h. eine Ressource wird erstellt, aktualisiert oder gelöscht oder eine Relation zur Ressource wird erstellt.
-
Manuelle Aktionen: Aktionen, die für Ressourcen dieses Ressourcentyps auf der Ressourcenseite ausgeführt werden können.
-
Suche-Aktionen: Aktionen, die für die in der Detailsuche gefundenen Ressourcen dieses Ressourcentyps ausgeführt werden können.
-
Grundlegende Aufgaben
Definieren eines Ressourcenmodells
Die Struktur des Ressourcenmodells hängt von den Assets ab, die Sie mit CM/Resource Pool verwalten. Sie können so viele Ressourcenkategorien und Ressourcentypen erstellen, wie Sie benötigen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Ressourcenmodell zu erstellen:
-
Klicken Sie auf der Seite Ressourcenmodelle auf den Button Neue Ressourcenkategorie. Geben Sie einen Namen für die Kategorie ein, wählen Sie ein Icon und klicken Sie auf den Button Kategorie erstellen, um die Ressourcenkategorie zu speichern.
-
Wählen Sie die Ressourcenkategorie aus und klicken Sie auf den Button Neuer Ressourcentyp. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für den Ressourcentyp, siehe Einstellungen für Ressourcentypen, und klicken Sie auf den Button Typ erstellen, um den Ressourcentyp zu speichern.
Verwalten von Ressourcenkategorien
Ressourcenkategorien werden auf der Seite Ressourcenmodelle der Web Admin Suite verwaltet. Es sind folgende Aktionen verfügbar:
-
Neue Ressourcenkategorie erstellen
Klicken Sie über der Liste der Ressourcenkategorien auf den Button Neue Ressourcenkategorie oder duplizieren Sie eine bestehende Kategorie, indem Sie auf das Icon Duplizieren einer Kategorie klicken, siehe Definieren eines Ressourcenmodells. -
Ressourcenkategorie bearbeiten
Klicken Sie auf das Icon Bearbeiten oder auf die Zeile einer Kategorie und aktualisieren Sie die gewünschten Daten im Tab Basisdaten, siehe Einstellungen für Ressourcenkategorien. -
Ressourcentypen einer Ressourcenkategorie verwalten
Klicken Sie auf das Icon Bearbeiten oder auf die Zeile einer Kategorie und zeigen Sie die Ressourcentypen im Tab Typen an. Sie können einen neuen Ressourcentyp in der Kategorie erstellen, indem Sie auf den Button Neuer Ressourcentyp klicken. -
Ressourcenkategorien sortieren
Ressourcenkategorien können auf zwei Arten sortiert werden. Sie können die Kategorien per Drag-and-Drop an die gewünschte Stelle ziehen oder die Reihenfolge mit den Icons Nach oben und Nach unten festlegen. Auf diese Weise bestimmen Sie die Reihenfolge, in der die Ressourcenkategorien im Web Client angezeigt werden. -
Ressourcenkategorie deaktivieren
Sie können Ressourcenkategorien deaktivieren, indem Sie auf das Icon Deaktivieren klicken.Bestehende Ressourcen von Ressourcentypen, die zu einer deaktivierten Ressourcenkategorie gehören, können weiterhin angezeigt und bearbeitet werden, aber es ist nicht möglich, neue Ressourcen für die betroffenen Ressourcentypen zu erstellen.
-
Ressourcenkategorie aktivieren
Sie können Ressourcenkategorien, die deaktiviert sind, aktivieren, indem Sie auf das Icon Aktivieren klicken. -
Ressourcenkategorie löschen
Sie können Ressourcenkategorien, deren Ressourcentypen keine Ressourcen enthalten, löschen, indem Sie auf das Icon Löschen klicken.
Verwalten von Ressourcentypen
Ressourcentypen werden auf der Seite Ressourcenmodelle der Web Admin Suite verwaltet. Wählen Sie die Ressourcenkategorie aus, zu der der Ressourcentyp gehört, und wählen Sie den Ressourcentyp im Tab Typen aus.
Es sind folgende Aktionen verfügbar:
-
Ressourcentyp finden
Wählen Sie die Ressourcenkategorie aus, zu der der Typ gehört, oder geben Sie den Namen oder den lokalisierten Namen des Ressourcentyps in das Suchfeld über den Ressourcenkategorien ein, um nur die Ressourcenkategorien anzuzeigen, die diesen Ressourcentyp enthalten. -
Neuen Ressourcentyp erstellen
Wählen Sie die Ressourcenkategorie aus, zu der der Ressourcentyp gehören soll, und klicken Sie auf Neuer Ressourcentyp, siehe Definieren eines Ressourcenmodells. - Felder zu einem Ressourcentyp hinzufügen
Öffnen Sie den Tab Feldgruppen des Ressourcentyps, um Felder hinzuzufügen:Bestehende Feldgruppe: Wählen Sie die Feldgruppe in der Liste Verfügbare Feldgruppen aus und verschieben Sie sie in die Liste Zugewiesene Feldgruppen.
Neues Feld für zugewiesene Gruppe: Klicken Sie neben einer zugewiesenen Feldgruppe auf das Icon Feldgruppe bearbeiten. Die Seite Ressourcenfelder wird mit der bereits ausgewählten Feldgruppe geöffnet. Fügen Sie das Feld hinzu, aktualisieren Sie die Feldgruppe und klicken Sie auf den Button Zurück zum Ressourcenmodell, um zur Seite Ressourcenmodelle zurückzukehren.
Neue Feldgruppe: Klicken Sie auf den Button Neue Feldgruppe. Wählen Sie im Fenster Feldgruppe erstellen die gewünschten Einstellungen und klicken Sie auf den Button Feldgruppe erstellen. Die Seite Ressourcenfelder wird geöffnet. Fügen Sie die Felder hinzu und klicken Sie auf den Button Zurück zum Ressourcenmodell, um zur Seite Ressourcenmodelle zurückzukehren. Weisen Sie die Feldgruppe dem Ressourcenmodell zu.
- Felder aus einem Ressourcentyp entfernen
Öffnen Sie den Tab Feldgruppen des Ressourcentyps. Wählen Sie die Feldgruppe in der Liste Zugewiesene Feldgruppen aus und verschieben Sie sie in die Liste Verfügbare Feldgruppen. Sie können die Feldgruppen, die Sie nicht mehr benötigen, aus dem Ressourcentyp entfernen, auch wenn es Ressourcen gibt, für die die Felder Werte enthalten. Die Feldgruppe wird im Web Client nicht mehr angezeigt. Das Entfernen einer Feldgruppe hat daher die gleiche Auswirkung wie das Deaktivieren der Feldgruppe auf der Seite Ressourcenfelder. -
Ressourcentyp bearbeiten
Klicken Sie auf das Icon Bearbeiten oder auf die Zeile eines Typs im Tab Typen der Ressourcenkategorie und aktualisieren Sie die gewünschten Daten, siehe Einstellungen für Ressourcentypen. -
Anzeigenamen eines Ressourcentyps definieren
Öffnen Sie den Tab Templates des Ressourcentyps. Wählen Sie die Templates für die verschiedenen Stellen im Web Client aus (siehe Definieren von Ressourcen-Templates). Sie können entweder ein vorhandenes Template auswählen oder ein Neues erstellen, indem Sie den gewünschten Namen eingeben und auf die Option zum Erstellen klicken. Siehe Templates. -
Ressourcentypen sortieren
Ressourcentypen können auf zwei Arten sortiert werden. Sie können die Typen per Drag-and-Drop an die gewünschte Stelle ziehen oder die Reihenfolge mit den Icons Nach oben und Nach unten festlegen. Auf diese Weise bestimmen Sie die Reihenfolge, in der die Ressourcentypen im Web Client angezeigt werden. -
Ressourcentyp deaktivieren
Sie können Ressourcentypen deaktivieren, indem Sie auf das Icon Deaktivieren klicken.Bestehende Ressourcen von Ressourcentypen, die deaktiviert sind, können weiterhin angezeigt und bearbeitet werden, aber es ist nicht möglich, neue Ressourcen für die betroffenen Ressourcentypen zu erstellen.
-
Ressourcentyp aktivieren
Sie können Ressourcentypen, die deaktiviert sind, aktivieren, indem Sie auf das Icon Aktivieren klicken. -
Ressourcentyp löschen
Sie können Ressourcentypen, für die es keine Ressourcen gibt, löschen, indem Sie auf das Icon Löschen klicken.
Erweiterte Aufgaben
Definieren von Ressourcen-Templates
Ressourcen-Templates werden benötigt, um zu definieren, welche Datenfelder für den Anzeigenamen der Ressource verwendet werden sollen. Sie werden im Tab Templates des Ressourcentyps einem Ressourcentyp zugewiesen. Das Template Standard muss ausgewählt werden, damit die Ressource im Web Client korrekt angezeigt wird. Bei Bedarf können Sie die Einstellungen des Standard-Templates überschreiben, indem Sie ein dediziertes Template für eine bestimmte Stelle im Web Client angeben. Die folgenden Templates sind verfügbar:
-
Standard: Wird für die Ressourcenseite, die Favoriten, den Workspace, wenn die Ressource gezogen wird und an allen Stellen im Web Client und in CM/Track verwendet, für die keine anderen Templates definiert wurden. Wenn nicht gesetzt, wird -- unbekannt -- anstelle des Ressourcennamens angezeigt.
- Schnellsuche: Wird in den Ergebnissen der Schnellsuche verwendet.
-
Autocomplete-Suche: Wird in den Ergebnissen der Autocomplete-Suche verwendet, z. B. bei der Auswahl einer Ressource für eine Ressourcenrelation.
-
REST-API: Wird für den Namen einer Ressource verwendet, auf die über die REST-API zugegriffen wird (Tag mark der REST-Antwort, die einen Ressourcendatensatz enthält).
-
Historie: Wird in der Vorgangs-, Kontakt- und Ressourcenhistorie verwendet, z. B. wenn eine Relation erstellt wird.
Das folgende Beispiel zeigt ein Ressourcen-Template, das aus zwei Ressourcenfeldern und „PC“ zur Angabe des Ressourcentyps besteht. Die aktuelle Ressource ist als resource verfügbar.
PC: ${resource.getFieldValue("basic","name")!} - ${resource.getFieldValue("basic","model")!}
Weitere Beispiele finden Sie in Syntaxbeispiele.
Verwenden Sie in den Template-Ausdrücken keine Zeilenumbrüche.
Bedeutung des Zugriffsmodus
Der Zugriffsmodus eines Ressourcentyps gibt an, ob die Ressourcen in der ConSol CM-Datenbank oder in einem externen System gespeichert werden. Externe Ressourcen können nicht im Web Client erstellt werden. Es gibt vier Modi:
-
Intern:
Die Ressourcendaten werden vollständig von ConSol CM verwaltet. Ressourcen können im Web Client erstellt, geändert und gelöscht werden.
-
Auf Anforderung:
Extern. Die Ressourcendaten werden von einem externen Backend-System abgerufen, wenn sie über die externe ID angefordert werden. Die einzigen Daten, die in der ConSol CM-Datenbank gespeichert werden, sind die externen IDs, mit denen die Ressourcendaten aus dem externen System abgerufen werden. Daher können Sie die Ressourcendaten im Web Client nicht bearbeiten und nur über die externe ID nach der Ressource suchen. Die Ressource kann nur für Relationen in Vorgängen, Kontakten und anderen Ressourcen verwendet werden und wird nur in dem jeweiligen Abschnitt für die Relationen angezeigt.
Erfordert ein benutzerdefiniertes Projekt, in dem das Interface ResourceExternalSource implementiert ist. Das vollständige Ressourcenmodell muss vor der Datenübertragung definiert werden.
-
Im Cache:
Extern. Die Ressourcendaten werden von einem externen Backend-System abgerufen, wenn sie über die externe ID angefordert werden. Sobald die Ressource beim Erstellen einer Relation zu dieser Ressource in einem Vorgang, einem Kontakt oder einer anderen Ressource angefordert wurde, wird sie in der ConSol CM-Datenbank gespeichert. Ressourcen im Cache können im Web Client gesucht und angezeigt werden und ihre Daten können manuell neu geladen werden, aber sie können nicht geändert werden.
Erfordert ein benutzerdefiniertes Projekt, in dem das Interface ResourceExternalSource implementiert ist. Das vollständige Ressourcenmodell muss vor der Datenübertragung definiert werden.
-
Importiert:
Extern. Die Ressourcendaten werden aus einem externen System importiert und in ConSol CM gespeichert. Importierte Ressourcen können im Web Client gesucht, angezeigt und bearbeitet werden, ein erneuter Import überschreibt die Änderungen jedoch.
Der Import erfolgt normalerweise über einen periodischen ETL-Job. Das vollständige Ressourcenmodell muss vor der Datenübertragung definiert werden.
Anpassen des Ressourcendashboards
Das Ressourcendashboard wird angezeigt, wenn der Benutzer im Hauptmenü auf den Link Ressourcenpool klickt. Standardmäßig enthält es ein Balkendiagramm mit der Anzahl der Ressourcen der unterschiedlichen Ressourcentypen in jeder Ressourcenkategorie. Das Balkendiagramm wird im Skript resourcesDashboard.groovy konfiguriert. Unter dem Diagramm gibt es ein Feld für jede Ressourcenkategorie, das einen Link zum Anzeigen einer Liste der Ressourcen der einzelnen Ressourcentypen und einen Link zum Erstellen einer neuen Ressource des entsprechenden Ressourcentyps enthält.
Sie können das Dashboard in der Seitenanpassung konfigurieren, siehe Dashboards