Sichten
Einführung in Sichten in ConSol CM
Sichten dienen zur Konfiguration der Vorgangsliste im Web Client. Sie filtern die Vorgänge nach bestimmten Kriterien, sodass nur eine Teilmenge aller Vorgänge in der Vorgangsliste angezeigt wird.
Konzepte, Begriffe und Definitionen
Konzept |
Andere Begriffe |
Definition |
---|---|---|
Rolle |
|
Satz an Zugangsberechtigungen zu Objekten und Funktionen in ConSol CM. |
Queue |
|
Der Prozess, zu dem die Vorgänge gehören. Die Hauptelemente eines Prozesses sind der Workflow und das Datenmodell. Die Berechtigungen für einen Prozess werden den Benutzern über Rollen erteilt. |
Bereich |
|
Ein Workflow besteht aus mehreren Bereichen, die den Status der Vorgänge darstellen. |
festes Filtermerkmal |
statisches Merkmal |
Ein zusätzlicher Filter, der für eine Sicht konfiguriert wird. Es werden nur Vorgänge angezeigt, bei denen einer der festgelegten Listenwerte im angegebenen Datenfeld ausgewählt ist. |
benutzerspezifisches Filtermerkmal |
dynamisches Merkmal |
Ein zusätzlicher Filter, den der Benutzer auf Sichten anwenden kann. Es werden nur Vorgänge angezeigt, bei denen einer der festgelegten Listenwerte im angegebenen Datenfeld ausgewählt ist. |
Zweck und Verwendung
Sichten dienen dazu, die Vorgänge, die in der Vorgangsliste angezeigt werden, nach bestimmten Kriterien zu filtern. Sie sind ein wichtiges Mittel für die Benutzer, um die Übersicht über relevante Vorgänge zu behalten. Die Benutzer können normalerweise zwischen mehreren Sichten wählen.
Sie können zum Beispiel eine Sicht definieren, die alle neuen, noch nicht qualifizierten Vorgänge oder alle Vorgänge, die auf Feedback vom Kunden warten, in der Vorgangsliste anzeigt.
Sichten werden Rollen zugewiesen. Die Benutzer haben automatisch alle Sichten, die zu ihren Rollen gehören. Durch Sichten werden keine Berechtigungen für Vorgänge erteilt. Daher ist es möglich, dass unterschiedliche Benutzer unterschiedliche Vorgänge sehen, wenn sie dieselbe Sicht für die Vorgangsliste wählen, aber ihre Rollen unterschiedliche Berechtigungen haben.
Verfügbare Einstellungen für Sichten
Sichten haben folgende Einstellungen:
-
Name:
Pflichtfeld. Der interne Name der Sicht. -
Lokalisierungen:
Optional. Die lokalisierten Namen und Beschreibungen der Sicht. -
Queues:
Pflichtfeld. Die Queues, zu denen die Vorgänge gehören, die in der Sicht angezeigt werden sollen. -
Bereiche:
Pflichtfeld. Die Bereiche, in denen sich die Vorgänge befinden, die in der Sicht angezeigt werden sollen. Alle Bereiche, die Teil des Workflows einer der ausgewählten Queues sind, sind verfügbar.Wenn Sie keine Bereiche auswählen, enthält die Sicht alle Vorgänge in der Queue.
Best Practice
Definieren Sie keine Sichten für geschlossene Vorgänge, da die Zahl der geschlossenen Vorgänge stark zunimmt, sobald das System in Produktion verwendet wird. Sichten mit vielen Vorgängen wirken sich negativ auf die Performance des Web Clients aus, da sie die Ladezeit der Vorgangsliste erhöhen. Außerdem werden die Benutzer den Vorgang, den sie suchen, wahrscheinlich nicht finden, da die Anzahl der in der Vorgangsliste angezeigten Vorgänge begrenzt ist.
-
Festes Filtermerkmal:
Optional. Sie können ein Listenfeld aus den den ausgewählten Queues zugewiesenen Vorgangsfeldgruppen und einen oder mehrere Werte der zugehörigen Liste auswählen. Nur Vorgänge, bei denen einer dieser Werte im entsprechenden Listenfeld gesetzt ist, werden in der Vorgangsliste angezeigt. -
Benutzerspezifisches Filtermerkmal:
Optional. Sie können ein Listenfeld aus den Vorgangsfeldgruppen, die den ausgewählten Queues zugewiesen sind, auswählen. Jeder Benutzer kann einen oder mehrere Werte der zugehörigen Liste auswählen, um die Vorgangsliste zu filtern. Das geschieht an zwei Stellen:- Benutzerprofil des Web Clients, siehe Benutzerprofil.
- Seite Benutzer der Web Admin Suite, siehe Definieren von benutzerspezifischen Sichtenfiltern.
Wenn ein benutzerspezifisches Filtermerkmal für eine Sicht definiert ist, aber der Benutzer keinen Wert ausgewählt hat, ist die Sicht für diesen Benutzer leer.
-
Zugewiesene Rollen:
Optional. Die Rollen, denen die Sicht zugewiesen ist, d. h. die Benutzer, die eine dieser Rollen haben, können die Sicht für die Vorgangsliste auswählen.
Grundlegende Aufgaben
Suchen nach Sichten
Die Liste der Sichten wird direkt nach dem Öffnen der Seite Sichten der Web Admin Suite angezeigt. Sie können die Liste filtern, um Sichten einfacher zu finden:
-
Textsuche: Führen Sie eine Freitextsuche durch.
Geben Sie einen Text in das Feld Suchen ein, um nach dem Namen zu filtern.
-
Queue: Lassen Sie sich nur Sichten anzeigen, die Vorgänge einer bestimmten Queue enthalten.
Wählen Sie die Queue in der Drop-down-Liste Alle Queues.
Arbeiten mit Sichten
Sie können für Sichten folgende Aktionen ausführen:
-
Neue Sicht erstellen
Klicken Sie über der Sichtenliste auf den Button Neue Sicht. Das Fenster hat zwei Tabs:- Basisdaten: Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Sicht ein. Unter dem Namen können Sie die lokalisierten Namen und Beschreibungen eingeben.
- Details: Konfigurieren Sie die Sicht, indem Sie die Queues, Bereiche und Filtermerkmale auswählen.
Details zu diesen Feldern finden Sie unter Verfügbare Einstellungen für Sichten.
Wenn die neue Sicht einer bereits vorhandenen Sicht ähnelt, können Sie eine Kopie der Sicht erstellen, indem Sie in der Zeile dieser Sicht auf das Icon Duplizieren klicken.
-
Sichtenname und Lokalisierungen bearbeiten
Klicken Sie in der Zeile der Sicht auf das Icon Bearbeiten, um den internen Namen oder die lokalisierten Namen und Beschreibungen der Sicht zu ändern.Details zu den Feldern finden Sie unter Verfügbare Einstellungen für Sichten.
-
Sicht konfigurieren
Klicken Sie im Detailbereich der Sicht auf das Icon Konfigurieren, um die Sicht zu konfigurieren. Wählen Sie die Queues, Bereiche und Filtermerkmale für die Sicht aus, und weisen Sie die Sicht Rollen zu.Details zu den Feldern finden Sie unter Verfügbare Einstellungen für Sichten.
-
Sicht löschen
Klicken Sie auf das Icon Löschen, um eine Sicht zu löschen. Die Sicht wird automatisch von den Rollen, denen sie zugewiesen ist, entfernt. Um mehrere Sichten gleichzeitig zu löschen, wählen Sie sie aus und klicken Sie über der Tabelle auf das Icon Löschen. -
Sichten sortieren
Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Sichten zu sortieren. Sie können die Sichten entweder über Drag-and-Drop an die gewünschte Position ziehen, oder die Reihenfolge mithilfe der Buttons Sortierung: höher und Sortierung: tiefer bestimmen. Auf diese Weise legen Sie die Reihenfolge fest, in der die Sichten in der Sichtenauswahl über der Vorgangsliste angezeigt werden. -
Sicht reparieren
Wenn eine Sicht Filter enthält, die sich auf Entitäten beziehen, die in der Zwischenzeit gelöscht wurden, können Sie diese Filter entfernen, indem Sie auf das Icon Reparieren klicken.
Zuweisen von Sichten zu einer Rolle
Sie müssen Sichten einer Rolle zuweisen, um sie für die Auswahl in der Vorgangsliste verfügbar zu machen. Dies kann an zwei Stellen erfolgen:
-
Seite Sichten: Wählen Sie die gewünschten Rollen im Abschnitt Zugewiesene Rollen des Tabs Details.
-
Seite Rollen: Wählen Sie die gewünschten Sichten im Bereich Sichten der Rolle der Rolle, siehe Sichten einer Rolle zuweisen.
Sobald Sie eine Sicht einer Rolle zugewiesen haben, können alle Benutzer, denen diese Rolle zugewiesen ist, die Sicht verwenden.
Erweiterte Aufgaben
Berücksichtigen von Sichten bei der Workflow-Entwicklung
Die Sichtenkonfiguration basiert auf den Bereichen, die bei der Workflow-Entwicklung definiert werden. Daher müssen Sie die Bereiche, die für die Sichten erforderlich sind, direkt am Anfang erstellen. Es ist besonders wichtig, einen eigenen Bereich für geschlossene Vorgänge zu erstellen, damit diese in den Sichten nicht erscheinen.
Wenn Sie zum Beispiel eine Sicht für Vorgänge, die auf Kunden-Feedback warten, haben möchten, muss der entsprechende Bereich dafür im Workflow vorhanden sein.
Details zur Workflow-Entwicklung finden Sie im Kapitel Bereiche.
Konfigurieren der Vorgangsliste
Außer Sichten können noch verschiedene andere Aspekte der Vorgangsliste konfiguriert werden:
- Gruppierung
- Sortierung
- Angezeigte Vorgangsinformationen
Dies geschieht in der Seitenanpassung des Web Clients und in der Verwaltung der Vorgangsfelder in der Web Admin Suite. Details zur Konfiguration der Vorgangsliste finden Sie in Vorgangsliste.