Vorgangsliste

Einführung in die Vorgangsliste in ConSol CM

Die Vorgangsliste befindet sich auf der linken Seite des Bildschirms. Sie zeigt die Vorgägen, an denen der aktuelle Benutzer und sein Team gerade arbeiten und dient als Todo-Liste. Die Vorgangsliste ist in mehrere Gruppen unterteilt, damit die Benutzer die Vorgänge, die zuerst bearbeitet werden müssen, einfach finden können. Die ausgewählte Sicht legt fest, welche Vorgänge in der Vorgangsliste enthalten sind (Queue, Bereich, Werte von Datenfeldern).

Konzepte, Begriffe und Definitionen

Konzept

Andere Begriffe

Definition

Vorgang

Ticket

Anfrage des Kontakts, die die Benutzer im Web Client bearbeiten

Vorgangsliste

Ticketliste

Todo-Liste, die die für den aktuellen Benutzer relevanten Vorgänge enthält

Sicht

 

Definition einer Reihe von Vorgängen, die in der Vorgangliste im Web Client angezeigt werden

Prozess

Queue

Prozess, in den der Vorgang gehört; legt den Workflow und die Datenmodelle fest

Bereich

Scope

Teil des Workflows, der den Status der Vorgänge darstellt

Bearbeiter

 

Benutzer, der den Vorgang momentan bearbeitet

Zweck und Verwendung

Die Vorgangsliste dient als Todo-Liste und bietet eine bequeme Möglichkeit, relevante Vorgänge zu finden. Die Benutzer können die Vorgangsliste folgendermaßen anpassen:

Einstellungen für die Vorgangsliste

Die Vorgangsliste wird mit System-Properties, Feldeinstellungen und Attributen der Seitenanpassung konfiguriert. Die folgenden Aspekte, die die Vorgangsliste als Ganzes betreffen, können geändert werden:

Einstellungen für die Einträge der Vorgangsliste

Die angezeigten Informationen für die einzelnen Einträge der Vorgangsliste werden mit System-Properties, Feldeinstellungen und Attributen der Seitenanpassung konfiguriert. Standardmäßig werden das Erstellungsdatum und der Kontakt (basierend auf dem Template Ticketliste oder Standard, siehe Definieren von Kontakt-Templates) für jeden Vorgang angezeigt. Wenn die Vorgangsliste nach Benutzer gruppiert ist, enthält die Gruppe Team auch den zugewiesenen Bearbeiter.

Anzeigen von zusätzlichen Informationen

Sie können zusätzliche Informationen anzeigen, indem Sie Position in Vorgangsliste für ein Vorgangsfeld setzen. Dies definiert die Position des Felds in der Vorgangsliste. Alle Felder mit dieser Einstellung müssen in die gleiche Matrix passen, d. h. jede Position kann nur einmal vergeben werden. Wenn ein Feld mehr als eine Spalte in der Matrix belegen soll, können Sie die gewünschte Anzahl an Spalten mit Breite in Vorgangsliste setzen. Wenn ein Feld mehr als eine Zeile in der Matrix belegen soll, können Sie die gewünschte Anzahl an Zeilen mit Höhe in Vorgangsliste setzen.

Wenn die Einstellung Label im Ansichtsmodus anzeigen den Wert true hat, wird der Name des Feldes in der Vorgangsliste vor dem Feld angezeigt.

Festlegen der Reihenfolge der Informationen

Die Reihenfolge der Standardinformationen in den einzelnen Einträgen der Vorgangsliste wird mit den Attributen der Seitenanpassung des Typs accordionTicketList festgelegt. Es gibt ein Attribut für jede Gruppierung der Vorgangsliste:

Die Standardinformationen werden mit folgenden Schlüsselwörtern referenziert:

Die Konfiguration wird in einer Map angegeben:

[ALL_VIEWS_DEFAULT: [DEFAULT: [CUSTOMER, CREATION_DATE]]]

Die erste Ebene steht für die Sicht, für die die Konfiguration gilt. Dies kann entweder ALL_VIEWS_DEFAULT (Konfiguration gilt für alle Sichten) oder der technische Name der Sicht ein.

Die zweite Ebene steht für die Gruppe. Dies kann entweder DEFAULT (Konfiguration gilt für alle Gruppen) oder die Referenz auf eine Gruppe sein, die von der Gruppierung abhängt:

Es wird empfohlen die Standardeinstellung für alle Konstellationen beizubehalten, die nicht speziell definiert sind.

Das folgende Beispiel zeigt, wie man den Bereich für Vorgänge im Prozess Helpdesk_1st_Level anzeigt.

[ALL_VIEWS_DEFAULT: [DEFAULT: [CUSTOMER, CREATION_DATE]], Helpdesk_1st_Level: [DEFAULT: [CUSTOMER, CREATION_DATE, SCOPE]]]

Diese Konfiguration können Sie auch in einem Skript definieren, siehe Verwenden eines Skripts zum Setzen von Seitenanpassungen.