Endknoten

Einführung in Endknoten

Der Endknoten bildet das Ende des Prozesses ab, wenn die Arbeit an einem Vorgang abgeschlossen ist. Der Vorgang ist im technischen Sinn geschlossen, sobald er einen Endknoten erreicht hat, siehe Auswirkungen vom Schließen von Vorgängen. Ein Workflow kann einen oder mehrere Endknoten enthalten. Falls mehrere Workflows durch Sprungknoten verbunden sind, um eine Prozesskette zu bilden, kann es sein, dass ein Workflow keinen Endknoten besitzt, weil die Vorgänge den Workflow über Aussprungknoten verlassen (siehe Einsprung- und Aussprungknoten). Sie können mehr als einen Endknoten definieren, um in Reports zwischen unterschiedlichen Lösungen zu unterscheiden.

Verfügbare Einstellungen für Endknoten

Es sind folgende Einstellungen für Endknoten verfügbar:

Auswirkungen vom Schließen von Vorgängen

Sobald ein Vorgang geschlossen ist, können die meisten normalen Aktionen nicht mehr durchgeführt werden. Folgende Aktionen sind für geschlossene Vorgänge nicht mehr möglich:

Folgende Aktionen sind für geschlossene Vorgänge noch möglich:

Manchmal muss der Workflow Prozessabläufe berücksichtigen, die Aktionen an Vorgängen erfordern, die aus der Sicht der Benutzer bereits abgeschlossen sind.

Beispiel: Ein Vorgang wurde geschlossen, weil das Problem, das vom Kunden gemeldet wurde, gelöst wurde. Einige Wochen später schreibt der Kunde eine E-Mail, dass das Problem erneut aufgetreten ist, sodass der Vorgang wieder geöffnet werden muss.

Sie können mit solch einer Situation auf zwei Arten umgehen: