Autocomplete-Suche

In diesem Kapitel sind die Funktionen der Detailsuche erklärt:

Einführung in die Autocomplete-Suche

Mit der Autocomplete-Suche können Sie nach Objekten (Tickets, Kunden oder Ressourcen) suchen und eines der Suchergebnisse auswählen. Sie können die Autocomplete-Suche in den Datenfeldern verwenden, die für diesen Zweck konfiguriert wurden. Sobald Sie mit der Eingabe in eines dieser Felder beginnen, wird die Autocomplete-Suche aktiviert und zeigt zu Ihrer Eingabe passende Vorschläge. Wenn Sie einen dieser Vorschläge auswählen, werden die Daten des entsprechenden Objekts verwendet, um ein oder mehrere Datenfelder zu füllen.

Welche Felder genau für die Autocomplete-Suche verwendet werden können, hängt von der individuellen Konfiguration Ihres CM-Systems ab.

Wenn viele Vorschläge mit Ihrer Eingabe übereinstimmen, wird aus Gründen der Übersichtlichkeit nur eine bestimmte Anzahl der Vorschläge angezeigt. Wenn die gewünschten Daten nicht in den aktuell angezeigten Vorschlägen enthalten sind, grenzen Sie die Suche ein, indem Sie weitere Zeichen eingeben, bis Sie die gewünschten Daten in den Vorschlägen sehen.

Sie können ein Sternchen eingeben, um mögliche Einträge zu sehen.

Beispiele für die Autocomplete-Suche

Mit der Autocomplete-Suche können Sie nach Tickets, Kunden, Ressourcen und Bearbeitern suchen und diese auswählen. Das genaue Aussehen der Autocomplete-Suche hängt vom Kontext ab, in dem sie verwendet wird. Wie die Ergebnisse dargestellt werden, hängt außerdem von der individuellen Konfiguration Ihres CM-Systems ab. Die folgenden beiden Abschnitte zeigen Beispiele für die Autocomplete-Suche.

Auswählen eines Kunden bei der Ticketerstellung

Wenn Sie ein neues Ticket erstellen, müssen Sie einen Kunden angeben. Normalerweise können Sie die Autocomplete-Suche verwenden, um Vorschläge mit vorhandenen Kunden zu sehen. Wählen Sie einen der Vorschläge, um den entsprechenden Kunden auszuwählen.

Die Anzahl der Ergebnisse hängt von der individuellen Konfiguration Ihres CM-Systems ab. Wenn der gewünschte Kunde nicht in den vorgeschlagenen Einträgen enthalten ist, geben Sie weitere Zeichen ein, um die Suche einzugrenzen.

Abbildung 22: Autocomplete-Suche zur Auswahl der Firma

Abbildung 23: Autocomplete-Suche zur Auswahl des Kontakts

Erstellen einer Relation

Wenn Sie eine Relation zu einem Ticket, Kunden oder einer Ressource erstellen, können Sie mit der Autocomplete-Suche Vorschläge anzeigen. Wählen Sie einen der Vorschläge, um das entsprechende Objekt als Zielobjekt der Relation auszuwählen.

Die Anzahl der Ergebnisse hängt von der individuellen Konfiguration Ihres CM-Systems ab. Wenn das gewünschte Objekt (im folgenden Beispiel ein Ticket) nicht in den vorgeschlagenen Einträgen enthalten ist, geben Sie weitere Zeichen ein, um die Suche einzugrenzen.

Abbildung 24: Autocomplete-Suche zum Auswählen eines Tickets für eine Relation

Welche Tickets finde ich in der Autocomplete-Suche?

Es hängt vom Kontext ab, welche Tickets Sie finden. Wenn Sie zum Beispiel für eine Zeitbuchung nach Tickets suchen, werden nur Tickets angezeigt, auf die Sie Zeit buchen dürfen. Zudem sehen Sie nur Tickets, die sich aktuell in Queues befinden, für die Sie mindestens Leseberechtigungen haben, und deren Hauptkunde zu einer Kundengruppe gehört, für die Sie mindestens Leseberechtigungen haben (siehe Welche Tickets können Sie sehen?).

Welche Kunden finde ich in der Autocomplete-Suche?

Es hängt vom Kontext ab, welche Kunden Sie finden. Wenn Sie zum Beispiel einen Kontakt zu einem Ticket hinzufügen und bereits eine Firma ausgewählt haben, zeigt Ihnen die Autocomplete-Suche nur Kontakte an, die zur ausgewählten Firma gehören. Zudem sehen Sie nur Kunden, die zu Kundengruppen gehören, für die Sie mindestens Leseberechtigungen haben (siehe Welche Kunden können Sie sehen?).

Die Suchergebnisse sind auf die im Kundengruppenfilter im Hauptmenü ausgewählte Kundengruppe beschränkt. Wenn im Filter Alle Kundengruppen ausgewählt ist, werden Ergebnisse für alle Kundengruppen gefunden. Andernfalls werden nur die Kunden gefunden, die zur ausgewählten Kundengruppe gehören.

Welche Ressourcen finde ich in der Autocomplete-Suche?

Es hängt vom Kontext ab, welche Ressourcen Sie finden. Wenn Sie zum Beispiel eine Relation zu einer Ressource erstellen möchten, zeigt die Autocomplete-Suche nur Ressourcen des passenden Ressourcentyps an.