ConSol CM-Dateisystemstruktur

Die meisten Daten für die Konfiguration und den Betrieb von ConSol CM sind in der ConSol CM-Datenbank gespeichert. Einige Daten werden allerdings im Dateisystem gespeichert, und zwar in dem Datenverzeichnis, das Sie bei der Einrichtung des Systems angegeben haben.

ConSol CM-Datenverzeichnis

Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele aus einem Windows- und einem Linux-System:

Abbildung 485: ConSol CM - Datenverzeichnis (Windows)

Abbildung 486: ConSol CM - Datenverzeichnis (Linux)

Beispielverzeichnisse:

Dateistruktur bei JBoss 7 als Application Server

Die folgenden Verzeichnisse sind in einer JBoss 7-Installation von ConSol CM verfügbar:

Abbildung 487: ConSol CM - Dateistruktur in einem JBoss 7 Application Server

Beispielverzeichnisse:

Dateistruktur bei Oracle WebLogic als Application Server

In einer Oracle WebLogic-Umgebung wird ConSol CM als eigene Domäne installiert. ConSol CM und CMRF sind sogenannte managed servers. Details dazu finden Sie im ConSol CM Betriebshandbuch.

Hier werden einige Verzeichnisse erklärt. Wenn Sie ConSol CM als WebLogic-Applikation verwalten möchten, finden Sie weitere Informationen auch in den allgemeinen Weblogic-Anleitungen.

Abbildung 488: ConSol CM - Dateistruktur in einem Oracle WebLogic Application Server

Beispielverzeichnisse: