E-Mail-Konfiguration

Einführung in E-Mail-Funktionen in ConSol CM

E-Mail werden in der internen und externen Kommunikation, an der Benutzer von ConSol CM beteiligt sind, verwendet. ConSol CM ruft E-Mails von einem oder mehreren Konten ab, um neue Vorgänge zu erstellen, oder sie an bestehende Vorgänge anzuhängen. E-Mail können manuell aus Vorgängen oder automatisch in bestimmten Situationen gesendet werden. ConSol CM sendet E-Mails von einem E-Mail-Konto, die verwendeten Adressen können aber geändert werden.

Die Einstellungen der E-Mail-Konfiguration werden in System-Properties gespeichert.

Konzepte, Begriffe und Definitionen

Konzept

Andere Begriffe

Definition

E-Mail-Konto

 

Information für den Zugriff auf ein Postfach auf einem E-Mail-Server; besteht normalerweise auf dem Hostnamen, Port, Benutzernamen und Passwort

E-Mail-Adresse

 

Identifikation zum Senden und Empfangen von E-Mails mit einem E-Mail-Konto. Ein E-Mail-Konto kann mehrere E-Mail-Adressen haben.

E-Mail-Server

 

Software, die E-Mail-Nachrichten zwischen Clients überträgt. Nicht Teil von ConSol CM.

Zweck und Verwendung

E-Mails werden in ConSol CM für mehrere Zwecke verwendet. Sie können im Web Client von einem Benutzer geschrieben werden, oder automatisch vom System versendet werden. Wenn die Benutzer mit dem Rich-Text-Editor E-Mails schreiben können sie eine Textvorlage auswählen, um für einen bestimmten Zweck vorbereiteten Text in den Editor einzufügen. Standardmäßig ist die E-Mail-Adressedes Kontakts des Vorgangs als Empfänger ausgewählt. Dies kann im Attribut der Seitenanpassung mailToSelection geändert werden.

Automatische E-Mails werden in mehreren bestimmten Situationen versendet, z. B. wenn sich der zugewiesene Bearbeiter eines Vorgangs ändert oder ein Fehler auftritt. Der E-Mail-Text wird einem technischen Template entnommen. Zusätzlich können Sie automatische E-Mails definieren, die in Workflow-Aktivitäten, oder Kontakt- oder Ressourcenaktionen gesendet werden. Solche E-Mails basieren normalerweise auf einer Textvorlage.

Verfügbare Einstellungen

Einstellungen für die eingehende E-Mail-Konten

ConSol CM kann E-Mail von mehreren Konten abrufen und verhält sich dabei so, wie ein normaler E-Mail-Client. Die Konten für eingehende E-Mails werden im Tab Konten der Seite E-Mail-Konfiguration konfiguriert. Die Konfiguration wird in den System-Properties des Moduls cmas-nimh gespeichert. Es sind folgende Einstellungen verfügbar:

Einstellungen für die ausgehende E-Mail-Verbindung

ConSol CM kann E-Mails über ein Konto senden und verhält sich dabei so, wie ein normaler E-Mail-Client. Das Konto für ausgehende E-Mails wird im Tab Einstellungen der Seite E-Mail-Konfiguration konfiguriert. Die Konfiguration wird in System-Properties des Moduls cmas-core-server gespeichert. Es sind folgende Einstellungen verfügbar:

Globale Konfiguration

Die globale Konfiguration gilt für alle E-Mail-Konten. Die folgenden Einstellungen sind im Tab Einstellungen der Seite E-Mail-Konfiguration verfügbar:

Adressen

ConSol CM hat mehrere System-Properties zum Verwalten der E-Mail-Adressen, die für Systembenachrichtigungen verwendet werden. Die E-Mail-Adressen können im Tab Adressen der Seite E-Mail-Konfiguration verwaltet werden. Diese enthält eine Liste der System-Properties mit einer kurzen Beschreibung ihrer Verwendung.

Es sind folgende System-Properties verfügbar:

Grundlegende Aufgaben

Sie können folgende grundlegende Aufgaben auf der Seite E-Mail-Konfiguration durchführen:

Es wird empfohlen, einen Namen für jedes eingehende E-Mail-Konto einzugeben und diesen Namen in Skripten zu verwenden. Nutzen Sie dazu nicht die Kontonummer, d.h. die Nummer in den System-Properties des Kontos, da sich diese Nummer ändern kann, wenn Konten hinzugefügt oder entfernt werden.

Erweiterte Aufgaben

Sie können folgende erweiterte Aufgaben auf der Seite E-Mail-Konfiguration durchführen:

Technischer Hintergrund von E-Mails

Das E-Mail-Subsystem heißt NIMH. Es wird als Service ausgeführt, siehe Services. ConSol CM funktioniert gegenüber dem E-Mail-Server, von dem E-Mail abgerufen werden, wie ein normaler E-Mail-Client, der POP, POPs, IMAP oder IMAPs verwendet. Es können E-Mails aus einem oder mehreren Postfächern abgerufen werden. Ein Postfach kann mehrere E-Mail-Adressen haben. Die E-Mails werden zuerst in der Datenbank gespeichert und dann mit den E-Mail-Skripten verarbeitet, siehe Skripte des Typs E-Mail. E-Mails, die nicht verarbeitet werden können, werden in einer eigenen Datenbanktabelle gespeichert. Die Verarbeitung kann auf der Seite Fehler bei eingehenden E-Mails erneut versucht werden.

ConSol CM kann nur E-Mails aus echten Postfächer abrufen. Öffentliche Ordner (z. B. auf Microsoft Exchange Server) werden nicht unterstützt.

ConSol CM sendet E-Mails von einem E-Mail-Konto. Es können jedoch spezifische From- und Reply-To-Adressen gesetzt werden, siehe E-Mail-Konfiguration. Ausgehende E-Mails werden normalerweise vor dem Senden von einem E-Mail-Skript verarbeitet, siehe Skripte des Typs E-Mail.