Prompts
Einführung in Prompts
Die Seite Prompts dient der Erstellung und Verwaltung der für die KI-Funktionen erforderlichen Prompts. Dies sind die Meldungen, die als Anfragen an ein LLM gesendet werden. Dadurch können die Prompts getrennt vom Code bearbeitet werden, was die Flexibilität erhöht und die Anpassung an die neuesten Best Practices in der Promptentwicklung erleichtert.
Es gibt zwei Arten von Prompts:
- System-Prompts werden vom Produkt selbst verwendet. Sie werden automatisch erstellt, wenn eine neue KI-Funktion eingeführt wird. Typischerweise erfordern diese keine manuellen Anpassungen, da sie spezifischen vordefinierten Zwecken dienen. Zwei Prompts für den Prompt-Assistenten sind standardmäßig hinzugefügt:
- prompt generation assistant DE: Ein deutschsprachiger Assistent zur Generierung von Prompts.
- prompt generation assistant EN: Ein englischsprachiges Gegenstück mit der gleichen Funktion.
- Benutzerdefinierte Prompts werden in Skripten verwendet, die Teil einer benutzerdefinierten Szene sind, welche zur Anpassung des Produkts an einen spezifischen Anwendungsfall erstellt wurde. Sie werden vom Kunden erstellt und verwaltet.
Einstellungen für Prompts
Es gibt die folgenden Einstellungen für Prompts:
- Name: Dies ist der Name, mit dem der Prompt in Skripten referenziert wird.
- Typ: Wenn Sie einen Prompt erstellen, wird der Typ auf Benutzerdefinierter Prompt gesetzt. Prompts, die von ConSol CM selbst verwendet werden, heißen System-Prompts. Sie können nicht gelöscht werden.
- Prompt-Text: Dies ist der eigentliche Text, der an das LLM gesendet wird, wenn der Prompt ausgeführt wird.
- Beschreibung: Optional. Sie können zusätzlichen Kontext angeben, z. B. das Skript, in dem der Prompt verwendet wird, oder andere Details zur späteren Verwendung.
Verwendung des Prompt-Assistenten
Um die Erstellung effektiver Prompts zu erleichtern, bietet Ihnen ConSol CM den Prompt-Assistenten. Dieses Tool wurde entwickelt, um die Hürden der KI-Integration zu senken und besteht aus vier Schritten, die Sie durch die Informationen führen, die Sie für die Erstellung eines hochwertigen Prompts benötigen, der auf Ihren spezifischen Anwendungsfall zugeschnitten ist.
Verwendung des Prompt-Assistenten
Der Prompt-Assistent hilft Ihnen bei der Erstellung geeigneter Prompts und senkt die Einstiegshürde für die KI-Integration. Er besteht aus vier Schritten, die Sie durch die Informationen führen, die Sie für die Erstellung eines qualitativ hochwertigen Prompts, der auf Ihren spezifischen Anwendungsfall zugeschnitten ist, eingeben müssen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Prompt-Assistenten zu verwenden:
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Einstellungen für die Verbindung default auf der Seite LLM-Verbindungen konfiguriert haben.
- Klicken Sie auf den Button Prompt-Assistent.
- Füllen Sie die Daten in den Tabs aus:
- Anwendungsfall: Beschreiben Sie den Anwendungsfall.
- Eingabe und Ausgabe: Beschreiben Sie die Eingabe und die erwartete Ausgabe
- Regeln und Ausgabeformat: Geben Sie zusätzliche Anweisungen bezüglich der erwarteten Ausgabe und ihres Formats.
- Beispiele: Fügen Sie Beispiele hinzu, die die Eingabe und die erwartete Ausgabe enthalten.
- Klicken Sie auf den Button Prompt erzeugen.
- Überprüfen Sie den Prompt und klicken Sie auf Änderungen speichern.
Verwendung von Prompts in Skripten
Verwenden Sie die Methoden von AIPromptService
, um Prompts in Skripten zu verwenden. Sie müssen den Namen des Prompts als Parameter übergeben:
aIPromptService.getText("myprompt")