Client-Konfigurationen
Mit Client-Konfigurationen kann die Benutzeroberfläche von CM/Track und kundenspezifischen REST-Clients konfiguriert werden. Der Zweck dieser Seite besteht darin, vorhandene Konfigurationen anzuzeigen und die Erstellung kundenspezifischer REST-Clients zu ermöglichen. Konfigurationen für CM/Track sollten auf der Seite Portal-Konfigurationen erstellt werden, siehe Portalkonfigurationen und Globale Portaleinstellungen.
Grundlegende Aufgaben
Arbeiten mit Client-Konfigurationen
Jede Client-Konfiguration hat einen eigenen Tab. Im unteren Bereich der Seite befinden sich die Aktionen, die sich auf die Konfiguration als Ganzes beziehen. Jede Datei innerhalb einer Konfiguration hat ihren eigenen Editor. Die Aktionen unter dem Editor beziehen sich auf die jeweilige Datei.
Sie können für Client-Konfigurationen folgende Aktionen durchführen:
- Neue Client-Konfiguration erstellen: Klicken Sie auf den Button Neue Konfiguration, geben Sie der Konfiguration einen Namen.
- Client-Konfiguration bearbeiten: Klicken Sie auf den Button Konfiguration bearbeiten. Sie können den Namen der Konfiguration ändern.
- Client-Konfiguration löschen: Klicken Sie auf den Button Konfiguration löschen. Die Konfiguration wird nach der Bestätigung der Warnmeldung gelöscht.
- Datei zu einer Client-Konfiguration hinzufügen: Klicken Sie auf den Button Datei hinzufügen. Wenn Sie eine Datei aus der Vorlage auswählen, wird der Dateiname automatisch ausgefüllt. Andernfalls müssen Sie einen Namen für die Datei eingeben.
- Namen einer Datei ändern: Klicken Sie neben dem Dateinamen auf das Icon Bearbeiten, um den Namen für diese Datei zu ändern.
- Datei aus der Konfiguration löschen: Klicken Sie unter dem Editor auf den Button Datei löschen, um diese Datei aus der Konfiguration zu löschen.
- Inhalt einer Datei bearbeiten: Sie können den Inhalt der Datei in dem Editor unter dem Dateinamen ändern. Klicken Sie unter dem Editor auf den Button Änderungen speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. Wenn Sie mehrere Dateien ändern, können Sie auch den Button Alle Dateien speichern unten auf der Seite verwenden. Klicken Sie unter dem Editor auf den Button Änderungen verwerfen, um Ihre Änderungen an der entsprechenden Datei rückgängig zu machen. Details zu den Funktionen des Editors finden Sie in Verwenden der Funktionen des JSON-Editors.
Erweiterte Aufgaben
Verwenden der Funktionen des JSON-Editors
Der JSON-Editor hat folgende Funktionen:
- Syntax-Hervorhebung: Der Editor verwendet Syntax-Hervorhebung für JSON.
- Tastenkombinationen: Es gibt Tastenkombinationen für häufige Vorgänge. Beispiele:
- Rückgängig machen: STRG + Z
- Suchen: STRG + F
- Nächstes Ergebnis suchen: STRG + G
- Ersetzen: Umschalt + STRG + F
- Alle ersetzen: Umschalt + STRG + R
- Texthervorhebung: Sie können auf ein Wort doppelklicken oder einen Text markieren, um dessen Vorkommen in der Datei farblich hervorzuheben.