Kontaktmodelle
Einführung in Kontaktmodelle in ConSol CM
Ein Vorgang in ConSol CM gehört in der Regel zu einem Kontakt, der eine Anfrage stellt, die in dem Vorgang bearbeitet wird. Das Kontaktmodell bestimmt die Struktur der Kontakte, ihre Datenfelder und die Templates, die an verschiedenen Stellen des Web Clients verwendet werden.
Konzepte, Begriffe und Definitionen
Konzept |
Andere Begriffe |
Definition |
---|---|---|
Kontakt |
Kunde, Unit |
Ansprechpartner, der den Grund für das Öffnen des Vorgangs gegeben hat; kann entweder eine Firma oder eine Person sein. |
Person |
Kontakt |
Kontakttyp auf der unteren Hierarchiestufe |
Firma |
|
Kontakttyp auf der oberen Hierarchiestufe |
Kundengruppe |
|
Gruppe von Kunden mit einem bestimmten Kontaktmodell; Grundlage für das Zuweisen von Berechtigungen und das Festlegen der verfügbaren Aktivitäten und Relationen |
Kontaktfeld |
Unit-Feld |
Datenfeld einer Person oder Firma |
Kontaktfeldgruppe |
Unit-Feldgruppe |
Gruppe von Datenfeldern für Personen oder Firmen |
Kontaktmodell |
Kundendatenmodell |
Datenmodell für Kontakte; enthält ein oder zwei Kontaktobjekte, die weitere Einstellungen ermöglichen |
Zweck und Verwendung
Kontakte gehören immer zu einer Kundengruppe, die das verwendete Datenmodell sowie die verfügbaren Relationen und Aktionen bestimmt. Die Datenmodelle werden auf der Seite Kontaktmodelle erstellt und verwaltet. Ein Kontaktmodell kann in mehreren Kundengruppen verwendet werden.
Es gibt zwei Arten von Kontaktmodellen:
-
Einstufiges Kontaktmodell: Dies ist ein Modell ohne Hierarchie, das entweder Personen oder Firmen enthält. Wenn das Modell nur Firmen enthält, müssen Sie entscheiden, ob die Firmen Hauptkontakte von Vorgängen sein können oder nicht, siehe Einstellungen für Kontaktmodelle.
-
Zweistufiges Kontaktmodell: Dies ist ein hierarchisches Modell, das sowohl Personen als auch Firmen enthält. Die obere Hierarchiestufe ist die Firma, die mehrere Personen haben kann. Die untere Hierarchiestufe ist die Person, die nur zu einer Firma gehören kann. Die Einstellungen des Modells legen fest, ob eine Person zu einer Firma gehören muss und ob Firmen der Hauptkontakt von Vorgängen sein können, siehe Einstellungen für Kontaktmodelle.
Sie können die Begriffe, mit denen die Personen, Firmen und Kontakte im Web Client bezeichnet werden, auf der Seite Bezeichnungen ändern.
Einstellungen für Kontaktmodelle
Es gibt folgende Einstellungen für Kontaktmodelle:
-
Interner Name: Der technische Name des Kontaktmodells.
-
Lokalisierter Name: Der lokalisierte Name des Kontaktmodells. Wird nur für die Systemdokumentation verwendet.
-
Lokalisierte Beschreibung: Die lokalisierte Beschreibung des Kontaktmodells. Wird nur für die Systemdokumentation verwendet.
-
Kontaktmodell enthält Personen: Gibt an, ob das Kontaktmodell Personen enthält. Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird der Tab Person angezeigt.
-
Kontaktmodell enthält Firmen: Gibt an, ob das Kontaktmodell Firmen enthält. Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird der Tab Firma angezeigt.
-
Firmen können Hauptkontakte von Vorgängen sein: Nur für Modelle, die Firmen enthalten. Gibt an, ob Vorgänge eine Firma als Hauptkontakt haben können.
Wenn diese Checkbox bei einem Kontaktmodell, das nur Firmen enthält, nicht aktiviert ist, können die Firmen nur als Zusatzkontakte hinzugefügt werden. Das bedeutet, dass die Vorgänge einen Hauptkontakt aus einer anderen Kundengruppe haben müssen, die ein anderes Datenmodell verwendet.
-
Personen brauchen keine Firma: Nur für zweistufige Modelle. Gibt an, ob eine Person zu einer Firma gehören muss, d. h. ob die Firma beim Erstellen einer Person im Web Client oder per Skript optional ist.
Einstellungen für Kontaktobjekte
Personen und Firmenobjekte haben die gleichen Einstellungen. Sie sind in drei Abschnitte eingeteilt:
-
Basisdaten: Enthält die Basiseinstellungen des Objekts.
-
Interner Name: Der technische Name des Kontaktobjekts.
-
Lokalisierter Name: Der lokalisierte Name des Kontaktobjekts. Wird im Web Client angezeigt, z. B. in der Kopfzeile der Kontaktseite und in der Detailsuche.
-
Lokalisierte Beschreibung: Die lokalisierte Beschreibung des Kontaktobjekts. Wird nur für die Systemdokumentation verwendet.
-
Icon: Das Icon, das neben dem Kontaktnamen im Web Client angezeigt wird. Sie können auf den Button Icon ändern klicken, um eines der vordefinierten Icons auszuwählen. Klicken Sie auf den Button Icon hochladen, um Ihr eigenes Icon im SVG- oder PNG-Format hochzuladen. Das Icon sollte transparent sein, da es mit der im Feld Farbauswahl ausgewählten Hintergrundfarbe kombiniert wird.
-
-
Feldgruppen: Definiert die für das Objekt verwendeten Feldgruppen. Sie können die zugewiesenen Feldgruppen sortieren, indem Sie auf die Pfeilsymbole klicken, um die Reihenfolge festzulegen, in der die Feldgruppen im Web Client angezeigt werden. Das Icon Feldgruppe bearbeiten neben den Pfeilsymbolen ermöglicht das Bearbeiten der Feldgruppe auf der Seite Kontaktfelder. Klicken Sie auf den Button Neue Feldgruppe, um eine neue Feldgruppe zu erstellen.
-
Templates: Definiert den Anzeigenamen des Kontakts an verschiedenen Stellen im Web Client. Sie müssen mindestens das Template Standard auswählen, damit der Kontakt im Web Client korrekt angezeigt wird, siehe Definieren von Kontakt-Templates.
Grundlegende Aufgaben
Definieren eines Kontaktmodells
Die wichtigste Entscheidung bei der Definition eines Kontaktmodells ist, ob es sowohl Firmen als auch Personen enthalten soll oder nicht. Dies hängt vor allem von Ihren Geschäftsprozessen und den Personen ab, die in Ihrem System Vorgänge erstellen. Wenn Sie CM/Track verwenden, sollten Sie auch bedenken, dass nur Kontakte auf der Stufe Person auf CM/Track zugreifen können.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Kontaktmodell zu erstellen:
-
Klicken Sie auf der Seite Kontaktmodelle auf den Button Neues Modell. Standardmäßig wird ein zweistufiges Modell erstellt, sodass die Tabs Person und Firma vorhanden sind.
-
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen im Tab Basisdaten, siehe Einstellungen für Kontaktmodelle. Wenn Sie die Checkbox Kontaktmodell enthält Personen oder Kontaktmodell enthält Firmen deaktivieren, wird der Tab Person oder Firma entfernt, und nicht benötigte Optionen werden ausgeblendet.
Das Kontaktmodell muss mindestens ein Objekt enthalten. Daher können Sie nicht beide Checkboxen deaktivieren.
-
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen im Tab Person und / oder Firma, siehe Einstellungen für Kontaktobjekte.
-
Speichern Sie Ihre Änderungen, indem Sie auf den Button Modell erstellen klicken.
Verwalten von Kontaktmodellen
Kontaktmodelle werden auf der Seite Kontaktmodelle der Web Admin Suite verwaltet. Die folgenden Aktionen sind verfügbar:
-
Neues Kontaktmodell erstellen
Klicken Sie auf den Button Neues Modell über der Liste der Kontaktmodelle oder duplizieren Sie ein bestehendes Modell, indem Sie auf das Icon Duplizieren eines Modells klicken, siehe Definieren eines Kontaktmodells. -
Kontaktmodell bearbeiten
Klicken Sie auf das Icon Bearbeiten oder auf die Zeile eines Modells und aktualisieren Sie die gewünschten Daten im Tab Basisdaten, siehe Einstellungen für Kontaktmodelle. -
Kontaktmodell deaktivieren
Sie können Kontaktmodelle deaktivieren, indem Sie auf das Icon Deaktivieren klicken.Das Deaktivieren eines Kontaktmodells wirkt sich nur auf neu erstellte Kundengruppen aus, d. h. ein deaktiviertes Modell kann keiner Kundengruppe zugewiesen werden. Bestehende Kundengruppen, denen dieses Modell bereits zugewiesen ist, sind davon nicht betroffen.
-
Kontaktmodell aktivieren
Sie können Kontaktmodelle, die deaktiviert sind, aktivieren, indem Sie auf das Icon Aktivieren klicken. -
Kontaktmodell löschen
Sie können Kontaktmodelle, die keiner Kundengruppe zugewiesen sind, löschen, indem Sie auf das Icon Löschen klicken.
Verwalten von Kontaktobjekten
Die folgenden Aktionen sind im Tab Person oder Firma eines Kontaktmodells verfügbar:
-
Felder zu einem Kontaktobjekt hinzufügen
Öffnen Sie den Abschnitt Feldgruppen, um Felder hinzuzufügen:-
Bestehende Feldgruppe: Wählen Sie die Feldgruppe in der Liste Verfügbare Feldgruppen aus und verschieben Sie sie in die Liste Zugewiesene Feldgruppen.
-
Neues Feld für zugewiesene Gruppe: Klicken Sie neben einer zugewiesenen Feldgruppe auf das Icon Feldgruppe bearbeiten. Die Seite Kontaktfelder wird mit bereits ausgewählter Feldgruppe geöffnet. Fügen Sie das Feld hinzu, aktualisieren Sie die Feldgruppe und klicken Sie auf den Button Zurück zum Kontaktmodell, um zur Seite Kontaktmodelle zurückzukehren.
-
Neue Feldgruppe: Klicken Sie auf den Button Neue Feldgruppe. Wählen Sie im Fenster Feldgruppe erstellen die gewünschten Einstellungen und klicken Sie auf den Button Feldgruppe erstellen. Die Seite Kontaktfelder wird geöffnet. Fügen Sie die Felder hinzu und klicken Sie auf den Button Zurück zum Kontaktmodell, um zur Seite Kontaktmodelle zurückzukehren. Weisen Sie die Feldgruppe dem Kontaktmodell zu.
-
-
Felder aus einem Kontaktobjekt entfernen
Öffnen Sie den Abschnitt Feldgruppen. Wählen Sie die Feldgruppe in der Liste Zugewiesene Feldgruppen aus und verschieben Sie sie in die Liste Verfügbare Feldgruppen. Sie können die Feldgruppen, die Sie nicht mehr benötigen, aus dem Objekt entfernen, auch wenn es Personen oder Firmen gibt, für die die Felder Werte enthalten. Die Feldgruppe wird im Web Client nicht mehr angezeigt. Das Entfernen einer Feldgruppe hat daher die gleiche Auswirkung wie das Deaktivieren der Feldgruppe auf der Seite Kontaktfelder. -
Kontaktobjekt bearbeiten
Sie können die Einstellungen des Kontaktobjekts im Abschnitt Basisdaten bearbeiten, siehe Einstellungen für Kontaktobjekte. -
Anzeigenamen eines Kontakts definieren
Öffnen Sie den Abschnitt Templates. Wählen Sie die Templates für die verschiedenen Stellen im Web Client aus (siehe Definieren von Kontakt-Templates). Sie können entweder ein vorhandenes Template auswählen oder ein Neues erstellen, indem Sie den gewünschten Namen eingeben und auf die Option zum Erstellen klicken. Siehe Templates.
Erweiterte Aufgaben
Definieren von Kontakt-Templates
Kontakt-Templates werden benötigt, um zu definieren, welche Datenfelder für den Anzeigenamen des Kontakts verwendet werden sollen. Sie werden im Abschnitt Templates des Tabs Person oder Firma einem Datenmodell zugewiesen. Das Template Standard muss ausgewählt werden, damit der Kontakt im Web Client korrekt angezeigt wird. Bei Bedarf können Sie die Einstellungen des Standard-Templates überschreiben, indem Sie ein dediziertes Template für eine bestimmte Stelle im Web Client angeben. Die folgenden Templates sind verfügbar:
-
Standard: Wird für alle Stellen im Web Client und CM/Track verwendet, für die keine anderen Templates definiert wurden. Wenn nicht gesetzt, wird -- unbekannt -- anstelle des Kontaktnamens angezeigt.
-
REST-API und Portal: Wird für den Namen eines Kontakts verwendet, auf den über die REST-API zugegriffen wird. Dies umfasst die Anzeige des Kontaktnamens in CM/Track und das Tag mark der REST-Antwort, die einen Kontaktdatensatz enthält.
-
Drag-and-drop: Wird verwendet, wenn ein Kontakt-Icon, z. B. in die Favoriten, gezogen wird.
-
E-Mail-Empfänger: Wird als Empfängername neben der E-Mail-Adresse in E-Mails verwendet, die aus Vorgängen gesendet werden, d. h. in der Autocomplete-Suche bei der Auswahl des Empfängers und im entsprechenden E-Mail-Feld.
Sie müssen sicherstellen, dass das Template einen RFC-konformen Namen für den Kontakt erzeugt. Andernfalls kann es zu Problemen bei der E-Mail-Verarbeitung kommen.
-
Schnellsuche: Wird in den Ergebnissen der Schnellsuche verwendet.
-
Autocomplete-Suche: Wird in den Ergebnissen der Autocomplete-Suche verwendet, z. B. bei der Auswahl eines Kontakts für einen Vorgang.
-
Detailsuche: Wird in den Ergebnissen der Detailsuche verwendet, z. B. in der Spalte Hauptkontakt von Vorgängen oder in der Spalte Kontakt von Kontakten.
-
Vorgang und Kontaktseite: Wird im Abschnitt Kontakte von Vorgängen und als Kopfzeile der Kontaktseite verwendet.
-
Vorgangsliste: Wird in der Vorgangsliste verwendet.
-
Vorgangsrelation: Wird für den Kontaktnamen in verknüpften Vorgängen verwendet (angezeigt im Detailgrad Hoch in den Abschnitten mit Relationen eines Vorgangs).
-
Workspace und Favoriten: Wird im Workspace und in den Favoriten verwendet.
-
Vorgangshistorie: Wird in der Vorgangshistorie verwendet, z. B. wenn sich der Kontakt eines Vorgangs ändert.
-
Vorschläge auf Vorgangsseite: Wird im Fenster mit den Vorschlägen verwendet, das angezeigt wird, wenn der Benutzer einen Kontakt für einen Vorgang auswählt.
-
CM/Phone-Kontaktdetails: Wird für den Kontaktnamen in CM/Phone verwendet.
-
CM/Phone-Kontaktliste: Wird für die Kontaktnamen in Kontaktlisten in CM/Phone verwendet.
Das folgende Beispiel zeigt ein Kontakt-Template, das aus dem Vornamen und dem Nachnamen, gefolgt vom Firmennamen in Klammern, besteht:
${MyPersonObject.getFieldValue("basic","firstname")!} ${MyPersonObject.getFieldValue("basic","lastname")!} (${MyCompanyObject.getFieldValue("basic","name")!})
Weitere Beispiele finden Sie in Syntaxbeispiele.
Sie können den Code mit dem Template-Generator erzeugen, indem Sie in der Kopfzeile des Editors auf das Icon Template-Generator klicken und die gewünschten Felder auswählen.
Verwenden Sie in den Template-Ausdrücken keine Zeilenumbrüche.