Zum Hauptinhalt springen

Hierarchische Listen

Einführung in hierarchische Listen in ConSol CM

Hierarchische Listen, auch MLAs genannt, werden bei der Definition des Datenmodells für Vorgänge, Kontakte und Ressourcen in ConSol CM verwendet. Mit ihnen können hierarchische Strukturen, die aus mehreren Listen bestehen, erstellt werden, sodass die Benutzer bestimmte Werte schneller finden können, indem sie durch die Struktur navigieren. Häufige Anwendungsfälle sind Produktlinien oder Rechnerkonfigurationen.

Eine hierarchische Liste gehört immer zu einem Datenfeld. Wenn Sie eine neue hierarchische Liste erstellen, wird daher auch das zugehörige Datenfeld erzeugt. Wenn Sie ein neues Datenfeld vom Typ Hierarchische Liste erstellen (siehe TODO Datenfelder), wird auf der Seite Hierarchische Listen der Web Admin Suite automatisch eine leere hierarchische Liste erzeugt.

Beispiel:

In einem Helpdesk-Prozess können Sie eine hierarchische Liste für das Objekt, das das Problem verursacht, verwenden. Die erste Ebene ist eine Liste mit den Werten Hardware und Software. Der Listenwert Hardware ist mit einer Liste verknüpft, die Werte wie Rechner, Monitor und Tastatur enthält. Der Listenwert Software ist mit einer Liste verknüpft, die Werte wie Betriebssysteme, Office und Browser enthält. Diese beiden Listen bilden die zweite Ebene. Sie können weitere Ebenen erstellen, um noch mehr Details zum Objekt, wie z. B. die Browser-Version oder das Rechnermodell, anzugeben. Der Benutzer kann durch die Struktur navigieren, um das gewünschte Objekt auszuwählen.

Verfügbare Einstellungen für hierarchische Listen

Hierarchische Listen werden auf der Seite Hierarchische Listen der Web Admin Suite verwaltet. Die folgenden Abschnitte beschreiben die verfügbaren Einstellungen für hierarchische Listen und ihre Darstellung im Web Client.

Eine hierarchische Liste besteht aus einem Datenfeld und einer oder mehreren Ebenen.

Einstellungen für das Datenfeld

Das Datenfeld hat die folgenden Einstellungen:

  • Objekttyp: kann Vorgang (blaues Icon), Kontakt (grünes Icon) oder Ressource (lila Icon) sein
  • Datenfeldgruppe: der interne Name der Datenfeldgruppe
  • Datenfeld: der interne Name des Datenfelds (Typ Hierarchische Liste)

Diese Einstellungen werden im linken Bereich der Seite Hierarchische Listen angezeigt.

Einstellungen für die Ebene

Die Ebeneneinstellungen werden durch das Verknüpfen von Listen mit Listenwerten festgelegt. Jeder Listenwert kann eine Liste referenzieren, die zur Child-Ebene dieses Listenwertes wird. Die Tiefe der Struktur ist nicht begrenzt. Werte, die zu einer Child-Liste führen, sind durch einen kleinen Pfeil gekennzeichnet, der nach rechts zeigt.

Im Web Client können die Benutzer einen beliebigen Wert innerhalb der hierarchischen Liste auswählen. Das heißt, auch ein Wert, der eine Child-Liste hat, kann ausgewählt werden.

Grundlegende Aufgaben

Hierarchische Listen werden auf der Seite Hierarchische Listen der Web Admin Suite verwaltet. Die folgenden Abschnitte beschreiben die grundlegenden Aufgaben für hierarchische Listen.

Verwalten von hierarchischen Listenfeldern

Sie können die folgenden Aktionen für hierarchische Listenfelder durchführen:

  • Neues hierarchisches Listenfeld erstellen: Wenn Sie eine neue hierarchische Liste erstellen, wird das zugehörige Datenfeld automatisch erzeugt. Klicken Sie auf den Button Neue hierarchische Liste. Wählen Sie den Objekttyp (entweder Vorgang, Kontakt oder Ressource) und die Datenfeldgruppe aus, zu der das hierarchische Listenfeld gehören soll. Geben Sie den Namen des zu erstellenden Felds im Feld Datenfeld (interner Name) ein.
  • Namen des hierarchischen Listenfelds ändern: Klicken Sie auf das Icon Bearbeiten und geben Sie einen neuen internen Namen für das hierarchische Listenfeld ein. Die Änderung wird automatisch sowohl auf die hierarchische Liste als auch auf das Datenfeld angewendet. Daher ist es nicht möglich, den Namen zu ändern, wenn das Datenfeld bereits verwendet wird.
  • Hierarchisches Listenfeld duplizieren: Sie können auf das Icon Duplizieren eines bestehenden hierarchischen Listenfelds klicken, um ein neues hierarchisches Listenfeld mit derselben Ebenenstruktur zu erstellen. Wählen Sie den Objekttyp (entweder Vorgang, Kontakt oder Ressource) des neuen Felds und die Datenfeldgruppe aus, zu der das hierarchische Listenfeld gehören soll. Geben Sie den Namen des zu erstellenden Felds im Feld Datenfeld (interner Name) ein.
  • Hierarchisches Listenfeld aktivieren/deaktivieren: Klicken Sie auf das Icon Aktivieren/Deaktivieren, um das hierarchische Listenfeld zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Änderung wird automatisch sowohl auf die hierarchische Liste als auch auf das Datenfeld angewendet.
  • Hierarchisches Listenfeld löschen: Klicken Sie auf das Icon Löschen, um das hierarchische Listenfeld zu löschen. Die Änderung wird automatisch sowohl auf die hierarchische Liste als auch auf das Datenfeld angewendet. Sie können keine hierarchischen Listenfelder löschen, die bereits verwendet werden.
Verwendung in Skripten

Bevor Sie hierarchische Listen löschen oder deaktivieren oder deren interne Namen ändern, vergewissern Sie sich, dass diese nicht in Skripten verwendet werden. Dies wird nicht automatisch überprüft.

Verwalten der Ebenen einer hierarchischen Liste

Sie können die folgenden Aktionen für die Ebenen einer hierarchischen Liste durchführen:

  • Neue Ebene hinzufügen: Jeder Listenwert kann eine Liste als Child-Ebene haben. Klicken Sie auf das Plus-Icon in der Zeile des Listenwerts, den Sie mit der Liste verknüpfen möchten. Wählen Sie im Modalfenster die Liste für die Ebene aus. Die Listenkategorie des Parent-Elements ist im Feld Listenkategorie auswählen vorausgewählt. Sie können sie bei Bedarf ändern. Im darunter liegenden Feld Liste auswählen oder neue Liste erstellen können Sie entweder eine der bestehenden Listen aus der gewählten Listenkategorie auswählen oder eine neue Liste erstellen.

    • Um eine bestehende Liste auszuwählen, beginnen Sie mit der Eingabe des internen Namens und wählen die gewünschte Liste aus den Autocomplete-Vorschlägen aus.
    • Um eine neue Liste zu erstellen, geben Sie den gewünschten internen Namen ein und klicken Sie auf die Option Erstellen, die anstelle der Autocomplete-Vorschläge angezeigt wird. Sie können Werte zur Liste hinzufügen, indem Sie in der neu erstellten Ebene auf den Button Werte editieren klicken.

    Wenn der Listenwert bereits eine Child-Ebene besitzt, wird statt des Icons Plusein kleiner Pfeil angezeigt und Sie können die Child-Ebene durch Klicken auf den Listenwert ausklappen.

  • Ebene aktivieren/deaktivieren: Klicken Sie im Kopfbereich der Ebene auf den Button Ebene deaktivieren, um die Ebene und alle ihre Child-Ebenen zu deaktivieren. Klicken Sie im Kopfbereich der Ebene auf den Button Ebene aktivieren, um die Ebene und alle ihre Child- und Parent-Ebenen, einschließlich des hierarchischen Listenfelds selber, zu aktivieren.

  • Ebene entfernen: Klicken Sie im Kopfbereich der Ebene auf den Button Ebene entfernen, um die Ebene zu entfernen. Sie können eine Ebene nur entfernen, wenn weder die Ebene noch eine der Child-Ebenen verwendet wird.

Verwalten von Werten einer referenzierten Liste

Sie können die Werte der Listen, die in der hierarchischen Liste referenziert sind, an zwei Stellen ändern:

  • Öffnen Sie die Seite Sortierte Listen der Web Admin Suite, suchen Sie die Liste und nehmen die gewünschten Änderungen vor, siehe Sortierte Listen.

  • Klicken Sie auf der Seite Hierarchische Listen unter der Kopfzeile der Ebene auf den Button Werte editieren, um die Werte der Liste zu ändern. Ein Modalfenster mit den folgenden Funktionen wird angezeigt:

    • Neuen Listenwert erstellen
    • Listenwert aktivieren/deaktivieren
    • Listenwert löschen
    • Reihenfolge der Listenwerte ändern
    • Lokalisierte Anzeigenamen für den Listenwert ändern
    • Farbe für den Listenwert auswählen

    Klicken Sie auf den Button Listenwert aktualisieren, um die Änderungen zu übernehmen.

warnung

Wenn Sie Listenwerte ändern, wirken sich die Änderungen nicht nur auf die vorliegende hierarchische Liste aus, sondern auch auf alle Stellen, an denen diese Liste verwendet wird.