Entscheidungen
Eine Entscheidung ist ein Knoten, mit dem Vorgänge anhand von bestimmten Kriterien automatisch weitergeleitet werden können. Sie hat zwei Austrittspunkte und ein Skript, das den Austrittspunkt für den Vorgang bestimmt. Das Skript muss true
oder false
zurückgeben. Jeder Rückgabewert wird durch einen Austrittspunkt dargestellt, der mit den nachfolgenden Aktivitäten verbunden ist.
Mit Entscheidungen kann man anhand von Vorgangs- oder Kontaktdaten Vorgänge weiterleiten oder Overlays setzen. Sie können eine Entscheidung zum Beispiel dazu verwenden, den Wert eines bestimmten Feldes im Kontakt eines Vorgangs zu überprüfen. Ergibt der Feldwert true
, wir der Vorgang zu einer automatischen Aktivität weitergeleitet, die ein bestimmtes Overlay setzt.
Verfügbare Einstellungen für Entscheidungen
Es sind folgende Einstellungen für Entscheidungen verfügbar:
- Pfad: Schreibgeschützt. Der Pfad zur Entscheidung im Workflow. Wird zum Referenzieren der Entscheidung in Skripten verwendet.
- Technischer Name: Pflichtangabe. Der technische Name der Entscheidung.
- Bezeichnung: Optional. Der lokalisierte Name der Entscheidung, der im Vorgangsprotokoll des Web Clients angezeigt wird.
- Beschreibung: Optional. Die lokalisierte Beschreibung der Entscheidung.
- Skript: Pflichtangabe. Skript, das ausgeführt wird, wenn der Vorgang in den Entscheidungsknoten eintritt. Es muss
true
oderfalse
zurückgeben, um den Austrittspunkt zu bestimmen, den der Vorgang nehmen soll. - Sichtbarkeit im Protokoll: Pflichtangabe. Bestimmt, bei welchem Detailgrad die Ausführung des Elements im Vorgangsprotokoll des Web Clients angezeigt wird. Mögliche Werte:
- Standard: Die Anzeige der Ausführung hängt von den allgemeinen Einstellungen (siehe Vorgangshistorie) für den entsprechenden Aktivitätstyp ab:
- Manuelle Aktivität oder Aktivität mit Overlay ausgeführt
- Aktivität nach Eskalation ausgeführt
- Automatische Aktivität ausgeführt
- Nur hoher Detailgrad: Die Ausführung wird angezeigt, wenn Hoch ausgewählt ist.
- Mittlerer und hoher Detailgrad: Die Ausführung wird angezeigt, wenn Mittel oder Hoch ausgewählt ist.
- Alle Detailgrade: Die Ausführung wird immer angezeigt.
- Auf allen Detailgraden ausblenden: Die Ausführung der Aktivität wird nie angezeigt.
- Standard: Die Anzeige der Ausführung hängt von den allgemeinen Einstellungen (siehe Vorgangshistorie) für den entsprechenden Aktivitätstyp ab:
- Kein Update-Event: Pflichtangabe. Bestimmt, ob der Vorgang nach Ausführung des Workflow-Elements aktualisiert wird. Standardmäßig wird eine Update-Operation angestoßen, um den Vorgang zu aktualisieren. Bei einer Kette von Elementen sollten Sie es vermeiden, bei jedem einzelnen Element eine Update-Operation anzustoßen. Markieren Sie diese Checkbox für alle Elemente außer dem letzten, um den Vorgang nur einmal zu aktualisieren und zwar nach dem letzten Workflow-Element.